Stadtradeln 2024: Platz 1 für Team TVV

Team TVV siegt beim Stadtradeln 2024

Das war Spannung bis zum letzten Meter! 
Sieger wurde das „Team TVV“ (43 Aktive) mit 12.625,6 km vor dem Team des Gymnasium Neu Wulmstorf (54 Aktive), welches es auf 11.629 km brachte.

Herzlichen Glückwunsch! 

Judo: Neue Gurtprüfungen

Nach der Prüfung ist vor der Prüfung

Auch diese Saison wird beim Judo mit Gürtelprüfungen für Groß und Klein abgeschlossen, und viele Judoka konnten sich mit starken Leistungen einen neuen Kyu (Judo-Graduierung/Gürtelfarbe) verdienen. Wir gratulieren allen Prüflingen und freuen uns, so viele Sportbegeisterte bei uns begrüßen zu dürfen! Wir blicken voller Vorfreude auf eine starke neue Saison und wünschen allen erholsame Ferien.

Sportabzeichen für Jedermann!

Von Mai bis September bietet der TVV Neu Wulmstorf wieder eine Sportabzeichenabnahme für Jedermann an.
Bewerber für Polizei, Feuerwehr oder Zoll, die ihr Sportabzeichen als Nachweis benötigen oder einfach Sportler, Neu- oder Wiedereinsteiger aller Altersklassen, die Lust am Sport und an der Bewegung im Freien haben, treffen sich um 18.00 Uhr am Sportplatz Bassental. Es werden nur die Kosten für das Sportabzeichen erhoben.
(3.00 bzw. 5.00 Euro Erstableger).

Die Anforderungen sind hier ersichtlich

Termine: 10.7., 14.8., 11.9.2024
jeweils von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf der Sportanlage Bassental, Wulmstorfer Straße 99

Bitte vorher bei Olaf Rust anmelden.
Tel. 0151 12759929, E-Mail: olaf.rust@t-online.de

Selbstverständlich kann man aber auch in die Leichtathletik-Abteilung eintreten.
Trainiert wird jeden Dienstag von 18.30 – 20.00 Uhr auf dem Sportplatz im Bassental. Start ist am 7.5., Ende Mitte Oktober. Für TVV-Mitglieder ist das Training im Vereinsbeitrag enthalten, Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 60,- €.

Weitere Infos unter leichtathletik@tvv-neuwulmstorf.de

 

Einladung zum Sommerfest Badminton

Am Samstag den 24. August veranstaltet die Badminton Sparte ihr diesjähriges Sommerfest. Um 13 Uhr geht es in der großen Gymnasiumhalle mit einem Schleifchenturnier los: nach jeder Runde werden die Doppelpaarungen durchgemischt und jeder spielt mit jedem.

Im Anschluss wird das reichhaltige Grillbuffet eröffnet und der Tag entspannt ausklingen gelassen. Alle Infos in der Einladung: Sommerfest 2024

Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, unsere Abteilung beim Sommerfest einmal kennenzulernen!

Judo: Erfolgreicher Selbstverteidigungs-Lehrgang mit Frank Lambrecht

Ende April 2024 veranstaltete der TVV Neu Wulmstorf einen erfolgreichen Selbstverteidigungs-Lehrgang in der Sporthalle der Grundschule an der Heide. Der Experte Frank Lambrecht beeindruckte die Teilnehmer mit seiner Expertise und praxisnahen Lehrmethoden.

Kinder lernten Prävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, während Erwachsene sich auf die Abwehr von verschiedenen Angriffsformen konzentrierten. Die Kombination aus Judo, Ju-Jutsu und Krav Maga sorgte für abwechslungsreiche Einheiten.

Besonders erfreulich war die Teilnahme von Gästen aus anderen TVV-Kampfsportgruppen und externen Vereinen.

Der TVV Neu Wulmstorf bedankt sich bei Frank Lambrecht und allen Teilnehmern.

Sieg bei Wilhelmshavener Pfingstturnier

Frauke und Norbert Soika sitzen auf dem ersten Platz des Siegertreppchens. Sie halten Urkunden und Pokale.Am diesjährigen Pfingstturnier in Wilhelmshaven nahmen am Samstag, 18.05.24 im Mixed Klasse C Frauke und Norbert Soika für den TVV Neu Wulmstorf teil.

Nachdem in der ersten Begegnung der erste Satz mit 18:21 knapp verloren ging, konnten sie den zweiten Satz klar mit 21:14 und ebenso den dritten Satz mit 21:12 für sich entscheiden. In der zweiten Begegnung lief es wieder genauso ab: mehr lesen

Offizielles Protokoll der JHV

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TVV Neu Wulmstorf von 1920 e.V. am 26.4.2024 im Sportzentrum Bassental

Einsprüche gegen das Protokoll sind bis 30.9.2024 schriftlich an die Geschäftsstelle des TVV zu richten

Top. 1.:
Joachim Czychy eröffnet um 19.00 Uhr die Versammlung und begrüßt 58 stimmberechtigte Mitglieder, darunter Herrn Thomas Saunus, der den verhinderten Bürgermeister Tobias Handtke, vertritt.
(Teilnehmerliste Anlage 1 des Protokolls)
Das Protokoll der vorjährigen JHV vom 28.4.2023 wird genehmigt, nachdem festgestellt wird, dass bis zum 25.4.2024 keine Einsprüche erhoben wurden.
Die Tagesordnung wird ebenfalls genehmigt.

— zum gesamten Protokoll —

Starke Besetzung beim 24. Ostbek Turnier

Zum 24. Mal fand in diesem Jahr das allseits beliebte Badminton Turnier in Oststeinbek statt. Insgesamt nahmen fast 400 Spieler an dem Turnier teil und auch der TVV war in allen drei Disziplinen (Einzel, Doppel, Mixed) vertreten. Zwei Spieler schafften es sogar ins Finale und einem gelang der Titel. Mehr lesen

Regionsmeister 23/24

Nach dem Regionsmeistertitel 2021/22, damals in der C-Jugend, wurde in der Saison 2022/23 das Abenteuer Landesliga versucht. Leider war dies nicht von Erfolg gekrönt, so dass in der Saison 2023/24 wieder in der Region gespielt wurde. In diesem Jahr konnte der Erfolg wiederholt werden, die Mannschaft wurde wieder Regionsmeister der Handballregion Lüneburger Heide. Glückwunsch Mädels!

Danke an alle Eltern, Funktionäre des Vereins und an die Sponsoren der Mannschaft. Danke auch an die Spielerinnen, die wieder tolle Arbeit geleistet haben.

Euer Trainerteam

Karsten und Thomas

Nachbericht Jahreshauptversammlung

— zum offiziellen Protokoll —

Präsidium im Amt bestätigt

Mit 58 stimmberechtigten Vereinsmitgliedern fand am 26.April 2024 im Sportzentrum Bassental die Jahreshauptversammlung des TVV Neu Wulmstorf statt.

Nach der Begrüßung durch Vereinspräsident Joachim Czychy und der obligatorischen Ehrung der im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder, gab Thomas Saunus als Vertreter der Gemeinde, in seinem Grußwort einen kleinen Überblick zu den sportbezogenen Themen in der Gemeinde Neu Wulmstorf. Das Hallenbad wurde für über 4 Mio. Euro grundsaniert und steht allen Bürgern wieder zur Verfügung. Beim Freibad hofft man, dass die Probleme mit dem Kinderbecken und der fehlerhaften  Chlorung behoben sind und der Saison 2024 nichts im Wege steht. Beim Neubau der GS an der Heide wird der vorhandene Kleinfeldplatz in einen Kunstrasenplatz umgewandelt und soll 2026 zur Verfügung stehen.

Von Präsident Joachim Czychy erfolgte anschließend der Bericht des Präsidiums. Die Mitgliederzahlen bewegen sich wieder im Bereich vor der Corona-Pandemie. Der TVV gehört weiterhin zu den größten Vereinen im Landkreis. Die neue Sporthalle der GS am Moor  wird von vielen TVV-Gruppen genutzt. Sportlich gesehen gab es in den 16 TVV-Abteilungen viel Positives, aber auch Negatives zu berichten. So startete u.a. die neue Taekwondo-Gruppe mit hervorragenden Ergebnissen, die Trampoliner schafften es sogar bis zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften. Im Fußballbereich wurde zwar zum 3.Mal hintereinander der Kreispokal geholt, nun spielt das Team aber leider, ebenso wie die 2.Mannschaft, gegen den Abstieg.

v.l.n.r.: Daniela Lange, Manfred Grabbert, Hans-Werner Kohn, Gerhard Käse, Ingrid von Appen, Joachim Czychy

Bei den anstehenden Wahlen wurden Joachim Czychy (Präsident), Manfred Grabbert (Schatzmeister), Daniela Lange (Jugendwartin) und Hans-Werner Kohn (Pressewart) in ihren Ämtern für weitere zwei Jahre bestätigt. Weiterhin gehören Ingrid von Appen (Sportwartin) und Gerhard Käse (Schriftführer) dem Präsidium an. Auch Kassenprüfer Jürgen Schuback steht uns weiter zur Verfügung.

Bei den Ehrungen gab es Urkunden und Präsente für  die erfolgreiche Trampolin-Gruppe, die Fußball B-Mädchen, U13, Frauenmannschaft (jeweils Hallen-Kreispokalsieger), Katharina Lässing, Holmer Käppler und Birgit Bemme (Sportabzeichen). Holger Neun, ehemaliger Abteilungsleiter Leichtathletik und Sportabzeichenprüfer, bekam die Urkunde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement. Und zu guter Letzt wurden Anke Schultz, Claudia Rust, Heike Ehlert, Björn Nobel und Stefan Rutsch für 50-jährige TVV-Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Vereinsnachrichten Frühjahr 2024

Online kann man unsere Vereinsnachrichten seit 22.3.2024 als blätterbares pdf lesen.
Die gedruckte Ausgabe befindet sich in der Verteilung.

Viel Spaß!

 
Zum Vergrößern der aktuellen Ausgabe mit dem Curser über die graue Fläche scrollen oder klicken, danach auf das kleine Kästchen drücken. Dann erscheint die Zeitung 1:1. Zurück geht es dann mit der „ESC“-Taste.

Bereits 3758 Klicks seit 22.3.2024 (Stand 2.6.24)

Voltigierer an neuer Wirkungsstätte

Umzug nach Buxtehude-Ottensen

Wir haben am 10.12.2023 erfahren, dass die Familie Prange, auf deren Hof unsere Abteilung seit fünf Jahren beheimatet war, den Pferdebetrieb aufgibt. Somit hieß es für uns, wieder eine neue Bleibe zu suchen, und zwar schnell.
Der Kündigungstermin war zu Ende Februar – leider sehr, sehr kurzfristig. Mit sieben Pferden und ca. 80 Voltigierern so kurzfristig ein neues Zuhause zu finden, natürlich in der Nähe von Neu Wulmstorf, war schon eine Herausforderung! Aber dank einer sehr lieben Freundin hatten wir innerhalb kürzester Zeit die Option, in Buxtehude-Ottensen Flächen zu pachten. Zurück in die „Selbstständigkeit“ – das bedeutete natürlich wieder mehr Arbeit und mehr Verantwortung als Selbstversorger. Aber zugleich wären wir so wieder unser eigener Chef. Unabhängig zu sein und alles machen zu können, wie wir es wollen, war doch mehr als reizvoll! Und außerdem – es gab keine Alternative!
Zum Glück wurde der komplette Umzug bis Ende Februar dank vieler fleißger Helfer geschafft.

Wer mehr sehen will, kann dieses bei Instagram machen! Am besten mit der Instagram App.

https://www.instagram.com/tvvvoltis?igsh=dGt5cDFucGd0ZWx5&utm_source=qr

Saisonabschluss 2023/24 Badminton

Jugendmannschaft mit 5 Personen aufsteigend geordnetIm Februar fand die Punktspielsaison 2023/23 für alle drei Mannschaften des TVV ein Ende. Die Jugend hatte schon am 10.02. ihr letztes Punktspiel daheim in Neu Wulmstorf. Dabei galt es gegen die zwei stärksten Mannschaften der Liga anzutreten. Beide Begegnungen verlangten den Spielern einiges ab und sie mussten ihr Bestes geben. Mehr lesen

Neues Angebot: Erwachsenen-Training bei der TVV Judo-Abteilung

Die Judo-Abteilung des TVV Neu Wulmstorf erweitert ihr Trainingsangebot und freut sich, ab sofort ein reines Erwachsenen-Training anzubieten, das sich besonders an Interessierte ab ca. 14 Jahren richtet.

Das Training wird einen besonderen Fokus auf Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) legen. BJJ ist eine moderne Kampfsportart, die sich aus dem Judo entwickelt hat und sich vor allem auf den Bodenkampf konzentriert. Das Erwachsenen-Training findet jeden Dienstag von 19:15 bis 20:45 Uhr in der Sporthalle der GS an der Heide, Breslauer Straße, statt, und wird von Sebastian Bannasch, einem BJJ-Blaugurt, unterstützt und angeleitet. Das Training bietet die Möglichkeit, die Grundlagen des Brazilian Jiu-Jitsu zu erkunden und integriert zusätzlich Judo-Elemente, die zur Kyu-Prüfungsvorbereitung dienlich sind. Interessierte sind herzlich eingeladen, dienstags um 19:15 Uhr vorbeizuschauen und Teil der wachsenden Judo-Gemeinschaft beim TVV Neu Wulmstorf zu werden!

Weitere Infos: judo@tvv-neuwulmstorf.de

Unsere Trampolinabteilung macht riesige Sprünge

Am 14.01. durften wir in Neu Wulmstorf landesoffene Bezirksmeisterschaften im Doppelmini Trampolin austragen. Ein toller Tag, bei dem Podestplätze und weitere gute Platzierungen erturnt werden konnten (alles Weitere dazu in der nächsten Ausgabe der Vereinsnachrichten).

Das größte Highlight für den TVV:       Es konnten gleich fünf Aktive die geforderten Schwierigkeiten turnen und sich damit für die Deutschen Meisterschaften am 24.02. in Weingarten qualifizieren. Ein perfekter Start in die Saison 2024!

Wir gratulieren Katharina Lässig, Emilia Tomesch, Johanna Seefuß, Niklas Apholz und Mia Stolley herzlich zur vorzeitigen Qualifikation für die DM.

Eine weitere Chance gibt es in zwei Wochen bei den Landesmeisterschaften, wir hoffen die Liste noch erweitern zu können.

Wir brauchen Dich!

Wir suchen engagierte

Übungsleiter/innen und Trainer/innen

für diverse Sportgruppen

Keine Lizenz oder enspr. Eignungsprüfung? Kein Problem!
Wir unterstützen dich bei Aus-, Fort- und Weiterbildung

Interessiert?
Meldet euch bitte bei der TVV-Geschäftsstelle, Tel. 040-709 705 00 oder E-Mail: info@tvv-neuwulmstorf.de