Schiedsrichter und Kampfgericht

Handball-StartseiteMinis & SuperminisWeibliche E-JugendWeibliche D-JugendWeibliche C-JugendWeibliche B-JugendWeibliche A-JugendFrauen
Ansprechpartner & MannschaftenBallsportgruppe ErwachseneMännliche E-JugendMännliche D-JugendMännliche C-JugendMännliche B-JugendMänner
Unsere nächsten SpieleSchiedsrichter und KampfgerichtFörderkreisBeachhandballAlte BeiträgeFördertrainingSponsorenDer TVV bei nuLiga

Die Durchführung eines regelgerechten Spielverkehrs erfordert geeignete und gut
ausgebildete Schiedsrichterinnen (SR) sowie Zeitnehmer
innen und Sekretär*innen (Z/S)
in ausreichender Anzahl. (aus DHB Schiedsrichterordnung, § 1, Abs. 1)

Handballspiele werden von 1-2 Schiedsrichtern geleitet. Sie werden unterstützt von Zeitnehmer und Sekretär.

Was macht ein Schiedsrichter beim Handball?

(Quelle: ChatGPT, „Was macht ein Schiedsrichter beim Handball?“ im April 25)

Der Schiedsrichter beim Handball hat eine ziemlich zentrale Rolle – er sorgt dafür, dass das Spiel fair, regelkonform und sicher abläuft. Hier sind die wichtigsten Aufgaben:

 Allgemeine Aufgaben

  • Regelüberwachung: Er achtet darauf, dass alle Spieler die Handballregeln einhalten.
  • Spielfluss steuern: Er unterbricht das Spiel, wenn nötig, und sorgt dafür, dass es geordnet weitergeht.
  • Zeitliche Kontrolle: Er gibt Anweisungen zur Spielzeit, Zeitstrafen und Team-Time-Outs.

Entscheidungen treffen

  • Fouls erkennen: Wenn jemand z. B. zu hart zupackt oder unfair blockiert, gibt es Freiwurf, 7-Meter oder sogar eine Zeitstrafe.
  • Strafen verteilen: Gelbe Karte (Verwarnung), 2-Minuten-Zeitstrafe oder sogar rote Karte (Disqualifikation).
  • Tore anerkennen oder aberkennen, wenn z. B. vorher ein Regelverstoß vorlag.

Kommunikation

  • Er signalisiert seine Entscheidungen mit Handzeichen und manchmal auch durch Pfeifen.
  • Oft gibt es zwei Schiedsrichter auf dem Feld, die sich absprechen und zusammenarbeiten.

Vor und nach dem Spiel

  • Kontrolle von Spielprotokollen und Spielerlisten.
  • Bewertung des Spielfelds, der Ausrüstung und ggf. Nachbereitung von besonderen Vorkommnissen (z. B. rote Karten).

Was sind die Aufgaben des Kampfgerichtes, also Zeitnehmer und Sekretär, beim Handball?

(Quelle: ChatGPT, „Was sind die Aufgaben des Kampfgerichtes, also Zeitnehmer und Sekretär, beim Handball?“ im April 25)

Das Kampfgericht beim Handball – bestehend aus Zeitnehmer und Sekretär – ist mindestens genauso wichtig wie die Schiris. Es sorgt für den offiziellen Ablauf des Spiels im Hintergrund. Hier eine Übersicht ihrer Aufgaben:


Zeitnehmer

Der Zeitnehmer ist der „Herr der Uhr“. Seine Aufgaben:

  • Start und Stopp der Spielzeit
    • Nach jedem Pfiff, Tor oder Unterbrechung (z. B. Time-Out)
  • 2-Minuten-Strafen verwalten
    • Zeit korrekt mitzählen, Spieler rechtzeitig wieder aufs Feld lassen
  • Team-Time-Outs koordinieren
    • Pro Mannschaft max. 3 pro Spiel (1 in Halbzeit 1, 2 in Halbzeit 2)
  • Signal geben
    • Bei Fehlern, Auswechslungsvergehen oder auf Anweisung der Schiedsrichter

Der Zeitnehmer steuert meist auch die Anzeigetafel in der Halle.


Sekretär

Der Sekretär kümmert sich um das offizielle Spielprotokoll:

  • Eintragen der Spieler & Offiziellen
    • Vor Spielbeginn: Trikotnummern, Namen, Trainer usw.
  • Tore und Strafen eintragen
    • Jede Aktion wird festgehalten: Tore, Verwarnungen, Zeitstrafen, rote Karten
  • Wechsel dokumentieren
    • Nachmeldungen oder verspätet eintreffende Spieler
  • Kommunikation mit den Schiedsrichtern
    • Gibt Informationen weiter, wenn etwas im Protokoll wichtig ist

 Zusammenarbeit Kampfgericht + Schiris

  • Das Kampfgericht unterstützt die Schiedsrichter durch Information, Zeitkontrolle und Dokumentation.
    Im Falle eines Protests ist das Spielprotokoll das offizielle Beweismittel.

Was die KI nicht erwähnt hat:

Zeitnehmer und Sekretäre sind zusätzlich verantwortlich für z.B. regelkonforme Ein- und Auswechselungen. Jeweils ein Zeitnehmer und ein Sekretär werden pro Heimspiel benötigt. Hierfür sind je nach Liga verschiedene Vorraussetzungen nötig. Für die meisten unserer Spiele muss mindestens einer, für manche Ligen auch beide Personen des Kampfgerichtes eine Lizenz als ZN/S haben.
In der Saison 24/25 sind dies 116 Heimspiele!

Daher freuen wir uns immer über Unterstützung! Wenn du Interesse hast, uns bei diesen Aufgaben zu unterstützen, melde dich bitte bei unserem
Schiedsrichterwart:

Volker Stern
Mobil: 0163/7001387
Email: gaertnersterni@yahoo.de

Ausbildungen und Fortbildungen unserer Schiedsrichter und Zeitnehmer/Sekretäre werden von unserem Schiedsrichterwart koordiniert. Die Termine sind im Seminarkalender von nuLiga zu finden.

Die Kommentare sind geschlossen.