Vereinsmeisterschaften 2025

In diesem Jahr veranstaltete der TVV nach einigen Jahren wieder Vereinsmeisterschaften im Einzel der Klassen Schüler U15, Jugend U19 sowie Damen und Herren O19. Am 16. März kamen hierzu alle Spieler in der großen Halle zusammen und starteten um 10:00 Uhr mit den Spielen. Dank der von Spielern und Eltern gut bestückten Cafeteria waren alle kulinarisch gut versorgt, auch frischer Kaffee stand zur Verfügung.

Bei den Schülern traten die 11 Teilnehmer mit unterschiedlichster Spielerfahrung im sogenannten Schweizer-System an. In der ersten Runde wurden die Begegnungen zufällig ausgelost. Für jede folgende Runde sollten dann diejenigen Spieler gegeneinander antreten, die zuvor die gleiche Anzahl an Spielen gewonnen hatten.

Da bei den Jugendlichen und Damen nur jeweils zwei Teilnehmer dabei waren, traten die vier Spieler in Gruppenspielen aufeinander. Bei den Herren war das Teilnehmerfeld deutlich besser besetzt, so dass es zunächst in zwei Gruppen aufgeteilt wurde. Anschließend spielten die jeweils Gruppenersten und -zweiten die Plätze 1-4 aus und die übrigen Spieler die Plätze 5-8.

Unter den Schülern gab es in mehreren Runden eine handvoll Spieler, die gleich viele Matches gewonnen hatten. So waren Mateo, Emma, Mia und Jingtu lange gleich auf. Am Ende konnte Mateo aber gegen jeden seiner Gegner gewinnen und sich dadurch den Titel sichern. Unter Jingtu und Emma wurd es ein knappes Rennen, bei dem Jingtu am Ende die Nase vorn hatte und auf dem zweiten Platz landete. Emma konnte mit Bronze zufrieden sein. Bei den übrigen Spielern wurden ebenfalls die einzelnen Spielpunkte herangezogen: Waren es bei Mia und Ruthvik noch 2 Spieler, die gleich viele Siege errungen hatten, so gab es 5 Spieler, die genau zwei Spiele gewonnen hatten. Nach der Endauswertung ergab sich folgendes Ergebnis (Platz 6 bis 11): Rene, Luisa, Shourya, Jesvitha, Lotta und Can. Für alle Schüler war es eine tolle Erfahrung bei ihrem ersten Turnier.

In der gemeinsamen Klasse Damen/Jugend zeigten sich trotz der großen Altersunterschiede schöne Spiele, bei denen die Jugendlichen gute Punkte gegen die erfahreneren Spielerinnen erzielen konnten. Innerhalb der jeweiligen Klassen wurde ergänzend ein (kleines) Finale gespielt: Tjorge konnte mit 22:20 und 21:16 gegen Ben Mika gewinnen und sich den Titel sichern. Bei den Damen triumphierte Frauke, die sich im Endspiel gegen Julia durchsetzen konnte.

Bei den Herren ergab sich in beiden Gruppen ein klares Ergebnis: Der Gruppenerste hatte gegen alle anderen gewonnen, der Gruppenzweite gegen alle bis auf den Ersten und so fort. Spannend wurde es dann im Viertelfinale beim Ausspielen der Plätze 5-8: Ronald und Marc schenkten sich keine Punkte und lieferten sich ein sehenswertes Spiel mit denkbar knappem Ausgang. Ronald gewann zunächst 21:16, musste anschließend aber 14:21 den Satz abgeben. Der Entscheidungssatz wurde nochmal spannend und Ronald gewann nur hauchdünn 22:20. Das anschließende Spiel um Platz 5 gewann Ming, sodass Ronald den 6. Platz erreichte. Für Marc gab es im Spiel um Platz 7 noch einen Sieg gegen Peter.

In der „Gewinnerrunde“ unterlagen Maris und Johannes jeweils in den Halbfinalen. Das Spiel um Platz drei konnte Maris in zwei Sätzen für sich entscheiden und somit einen Treppchenplatz sichern. Das Finale wurde zwischen Niclas und Florian ausgetragen. Nach Sieg im ersten Satz ließ die Leistung im zweiten bei Niclas nach und er gab diesen 19:21 an Florian ab. Im Entscheidungssatz lag Niclas zunächst deutlich hinten, holte aber wieder auf und konnte sich den Titel Vereinsmeister 2025 sichern.

Insgesamt war es eine schöne Veranstaltung, bei der die Zeit wie im Flug verging. Dazu trugen neben den Spielen auch die gut gefüllte und freiwllig bestückte Cafeteria bei.

Die Kommentare sind geschlossen.