Boßeln Startseite | Jugend | Aktuelles | Turniere – Termine
Abteilungsleiter: Willibald Müller
Tel.: 040-700 26 67
Stellvertretender Abteilungsleiter: Heinz-Dieter Gerdes,
Tel. 040-700 58 94
Email: bosselabteilung@tvv-neuwulmstorf.de shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?Kategorie_ID=67&Ziel_ID=1465#Ziel146
Boßeln für Jedermann – Keine Altersbeschränkung
die Boßler treffen sich jeweils am zweiten und vierten Samstag im Monat wie folgt:
Mai bis September: 14.00 Uhr, Wulmstorf, Ketzendorfer Straße am Ortsausgang, Ecke „Achtern Hof“.
Oktober bis April: 14.00 Uhr, Wulmstorf, Ketzendorfer Straße am Ortsausgang, Ecke „Achtern Hof“.
Die Kinder und Jugendliche unserer Abteilung betreuen Hermann Holz und Willibald Müller.
Nähere Informationen unter Tel. 040-700 26 67
Vorstellung der Boßelabteilung
Wie alles mit dem Boßeln in Neu Wulmstorf begann, liegt rund 50 Jahre zurück. Es war verbunden mit dem Zuzug von Heinz-Dieter Gerdes im Jahre 1971. Didi Gerdes, ein Ostfriese aus Aurich, wurde nach Hamburg versetzt und zog mit seiner Frau Ursula nach Neu Wulmstorf.
Als Urvater des Boßelns in Neu Wulmstorf ist unser ehemaliger Schatzmeister des TVV Neu Wulmstorf, Heinz Schmidt, bekannt. Auf der täglichen S-Bahnfahrt nach Hamburg wurde mit unserem „Didi Gerdes“ die Abteilungsgründung letztlich beschlossen.
Nun trat „Didi Gerdes“ 1972 in den TVV Neu Wulmstorf ein und ist bis heute auch als Tischtennisspieler aktiv. Aber parallel dazu hatte er seine Vereinskameraden mit dem Boßelvirus infiziert. Als Ostfriese brachte er seine Boßelkugeln mit nach Neu Wulmstorf und veranstaltete an spielfreien Wochenenden das Boßelspiel. Anfangs wurde im Moor nach Rübke geboßelt und eingeladene Gäste fanden sehr schnell Gefallen an diesem Sport. So war es Didi Gerdes, der den Sportlern im Landkreis die Boßelkugeln besorgte und letztlich auch im September 1994 die Boßelabteilung im TVV Neu Wulmstorf offiziell gründete. Schnell fanden sich fünfzig Erwachsene (Damen und Herren), die in der Boßelabteilung eintraten und Spaß an diesem Sport hatten. Es wurden Turniere veranstaltet und man reist seitdem auch in andere Orte, um zu boßeln.
Die Ostfriesen sind seit jeher ein sportliches Völkchen. Sie spielen Fußball, Handball, Volleyball, treiben Leichtathletik, boxen und sind in Vereinen stark organisiert. Aber zusätzlich zu diesen ausgeübten Sportarten sind die Ostfriesen auch am Boßeln. In Ostfriesland und im Raum Oldenburg wird dieser Sport ernsthaft betrieben, mit ausgetragenen Meisterschaften in Ligaspielen und bei Pokalwettbewerben. Beim Boßeln wird eine Kunststoff- oder Gummikugel auf der Fahrbahn einer Nebenstraße über eine Strecke von ca. 5 Kilometer geworfen. Die Mannschaft, welche die Strecke mit den wenigsten Würfen abwirft, hat gewonnen. Die Kunststoffboßel der Herren hat einen Durchmesser von 12 cm und sie ist ca. 1.200 g schwer. Die erwachsenen Damen werfen mit einer Kugel mit einem Durchmesser von 11 cm. Die Gummikugel hat einen einheitlichen Durchmesser von 10,5 cm und ist 850 g schwer. Um die Wurfkraft beim Abwurf zu erhöhen, kann man anlaufen und macht vor dem Abwurf einen Stemmsprung, ähnlich wie beim Speerwurf. Beim Boßeln ist der Konsum von Alkohol während der Sportveranstaltung ein absolutes Tabu. Die Boßeltouren mit dem Bollerwagen und dem Alkoholgenuss finden in Ostfriesland bei Sportveranstaltungen definitiv nicht statt.
Auch bei uns im TVV Neu Wulmstorf ist der Alkoholkonsum während der Sportveranstaltung tabu. Aber nach jeder Veranstaltung setzen sich die Boßler zusammen, um bei Kaffee und Kuchen oder auch bei einem gemütlichen Bier die Gemeinschaft zu pflegen und um den schönen Sporttag ausklingen zu lassen. Bei uns in der Boßelabteilung geht es immer familiär und kameradschaftlich zu. Gäste sind immer willkommen.
So trat die Boßelabteilung 1998 in den Betriebssportverband Niedersachsen ein, um dort an den Niedersachsenmeisterschaften teilzunehmen. In den Jahren 2000, 2004 und 2006 wurden auch die Meisterschaften bei den Herren und in 2004 auch bei den Damen gewonnen.
Heinz-Dieter Gerdes leitete die Boßelabteilung bis 2015. Er übergab die Abteilungsleitung im März 2015 an Willibald Müller. Gottseidank steht uns Heinz-Dieter Gerdes mit seiner Erfahrung weiterhin als Stellvertreter zur Verfügung.
In 2003 fanden auch Kinder Spaß an diesem Sport und es wurde von Willibald Müller, er kommt aus Norden – Ostfriesland, eine Jugendabteilung in der Boßelabteilung gegründet. Die Kinder erlernten im Alter von vier bis fünf Jahren das Boßeln, praktisch von der Pike auf an. Heute sind sie schon erwachsen und seit Jahren boßeln sie mit Erfolg gegen die Erwachsenen.
An jedem zweiten und vierten Samstag im Monat treffen sich die Boßler. In den Monaten Oktober bis April treffen wir uns um 14.00 Uhr in Wulmstorf, Ketzendorfer Straße / Achtern Hof.
(In den Monaten Mai bis September treffen wir uns auf dem Parkplatz des Vereinsheims, Wulmstorfer Str. 99, um dort auf der Straße zur Höftenburg, vorbei an der naturierten Mülldeponie nach Ketzendorf und zurück zu boßeln.) Aufgrund der Corona-Pandemie und der daraus folgenden Beschränkungen teffen wir uns bis auf weiteres in Wulmstorf in der Ketzendorfer Straße am Ortsausausgang.
Hierzu sind interessierte Sportler immer recht herzlich willkommen.
Die Jugendlichen boßeln zusätzlich in Buxtehude-Ovelgönne, auf einem Landwirtschaftsweg, welcher beim Blumenstand neben dem ehemaligen China-Restaurant Long Xuan, von der B 73 abgeht.
Die Boßeltermine wurden bewusst außerhalb der Ferien gelegt. Alle weiteren Termine sind im Internet auf der Homepage aufzufinden unter: tvv-neuwulmstorf.de/Boßeln/ Boßeln-Jugend
Auch hier sind interessierte Eltern mit ihren Kindern zum Mitmachen rechtherzlich eingeladen.
Seit 2014 sind wir mit unserer Boßelabteilung auch ein außerordentliches Mitglied des Friesischen Klootschießerverbands-FKV.
Es verbleibt mit einem sportlichen „Lüch up und fleu herut“
Willibald Müller
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.