Judo

Judo-Startseite

Die TVV-Judo-Veteranen (v. l. n. r.): Philip (Trainer C), Peter, Tobias, Charlotte (Trainer C), Sebastian (Übungsleiter) und Dirk (Trainer B und Abteilungsleiter)

 

Abteilungsleitung

Dirk Fahrenkrug, Tel. 04166 84 85 787

Email: judo@tvv-neuwulmstorf.de

Trainingszeiten

Dienstags und Freitags
17:00 – 18:00 Judo Minis ab ca. 5 bis 7 Jahren (und auch mit Eltern) mit Dirk und Philip als Haupttrainer und Charlotte als Co-Trainerin

18:00 – 19:15 Judo Kids ab 8 Jahren bis ca. 13 Jahren (und auch mit Eltern) mit Dirk und Philip als Haupttrainer und Charlotte als Co-Trainerin

Dienstags
19:15 – ca. 21:00 Kosen-Judo (Judo-Bodenkampf und BJJ) für Jugendliche (nach Absprache mit dem Trainer ab ca. 14 Jahren) und Erwachsene mit Sebastian als Übungsleiter

In den niedersächsischen Ferienzeiten findet i.A. kein Training statt.

Das Training findet statt in der Sporthalle der ehemaligen Grundschule an der Heide, Breslauer Str. 10

Anfänger können jederzeit zum Training vorbei kommen.
Für Anfänger ohne Judoanzug ist ein altes langärmliges Sweatshirt und Jogginghose von Vorteil. Bitte etwas zu Trinken und Badelatschen mitbringen.
Gerne dürfen auch die Eltern zusammen mit den Kindern am Di.- & Fr.-Training von 17-19Uhr teilnehmen.

Um pünktliches Erscheinen mind. 5min vor Trainingsbeginn wird gebeten, damit der Mattenaufbau nicht unnötig viel Trainingszeit in Anspruch nimmt.

Weitere Infos bei Dirk Fahrenkrug, Facebook oder  Instagram

Allgemeines

Jigoro Kano, Quelle: Wikipedia

Judo, eine der weltweit bekanntesten und beliebtesten Kampfsportarten, geht auf das späte 19. Jahrhundert zurück und wurde von dem japanischen Pädagogen Jigoro Kano entwickelt. Inspiriert von den traditionellen Kampfkünsten wie dem Jiu-Jitsu der Samurai, schuf Kano eine Sportart, die auf Prinzipien der Geschicklichkeit und Effizienz statt auf roher Gewalt basiert. Daher ist es nicht überraschend, dass Judo übersetzt „Der sanfte Weg“ bedeutet, was das zentrale Prinzip dieser Kampfkunst widerspiegelt: die Kraft des Gegners geschickt für den eigenen Vorteil zu nutzen, anstatt frontal dagegen anzukämpfen. Judo legt den Fokus auf Wurf- und Bodentechniken und fordert zugleich Körper und Geist. Seit vielen Jahrzehnten ist Judo eine olympische Disziplin und symbolisiert bis heute Werte wie Respekt, Selbstkontrolle und Fairness, was es zu einer ausgezeichneten Sportart für alle Altersgruppen macht. Auch moderne Kampfsportsysteme wie Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) haben Wurzeln im Judo. Das intensive Bodentraining sowie die Würfe im BJJ lassen sich bis zu Kanos Lehren und dem Kodokan-Judo zurückverfolgen und zeigt starke Parallelen zum sog. Kosen-Judo.

Über uns

Seit 2001 ist Dirk, Abteilungsleiter und Haupttrainer, fest im TVV-Judosport verwurzelt und bringt in die Abteilung eine tiefe Leidenschaft und langjährige Erfahrung ein. Die Abteilung umfasst heute nicht nur Judo, sondern auch Ju-Jutsu mit eigenem Trainerstab im TVV. Gemeinsam mit Philip, ebenfalls ein erfahrener Judoka, ist es Dirk gelungen, die Abteilung nach der Pandemie und dem Verlust von Günther Hönig, ihrem gemeinsamen Mentor und Trainer beim TuS Jork, wiederzubeleben. Günther Hönig, der als Judoka mit beeindruckenden Graduierungen von 5. Dan und 6. Dan DDK stets den Sport und seine Werte verkörperte, war eine prägende Figur für beide Trainer. Heute engagieren sich Dirk und Philip im Aufbau der Abteilung und haben mit großem Einsatz eine stabile und motivierte Gemeinschaft geschaffen.

Dirk Fahrenkrug: 1. Dan; Abteilungsleiter; Trainer B-Lizenz 

Philip Dörflein: 1. Dan; Trainer C-Lizenz  

Dr. Sebastian Bannasch: 1. Kyu; Übungsleiter

Charlotte Dörflein: 1. Kyu; Trainer C-Lizenz 

 

Philip und Sebastian zeigen einen großen Wurf: Den Kata-guruma

Die Kommentare sind geschlossen.