Archiv

Vereinsnachrichten Winter 2022

Die Vereinsnachrichten kann man auch online lesen.

Zum Vergrößern der aktuellen Ausgabe mit dem Curser über die graue Fläche scrollen und auf das kleine Kästchen drücken. Zurück geht es dann mit der „ESC“-Taste.

Online gestellt: 27.11.2022 – bisher 3913 Klicks (11.2.2023)

 

TVV Neu Wulmstorf Vereinsnachrichten Winter 2022 – Nr. 194

 


 

 

Am 13.10. 2022 war die Abschlussveranstaltung des Stadtradelns vor dem Rathaus in Neu Wulmstorf.

Gesamtsieger mit den meisten gefahrenen Kilometern wurde das Team TVV mit 9575 gefahrenen Kilometern. Das ist in etwa die Entfernung von Neu Wulmstorf nach Rio de Janeiro (Luftlinie).
Damit konnte das Team den Sieg aus 2021 wiederholen. Großen Anteil am Gesamtsieg hatte das Radsportteam des TVV (9 Fahrer), die allein 3186 km erradelten. Auf Platz 2 kamen die Radfahrer vom Gymnasium Neu Wulmstorf.
Auch die „Beste Frau“ und der „Beste Mann“ kamen vom TVV. Ute Ellerbroek schaffte 778,5 km. Henning Filter fuhr in den 3 Wochen 1129,6 km.

… und nächstes Jahr wieder …


Vereinsnachrichten Sommer 2022

 

Zum Vergrößern der aktuellen Ausgabe mit dem Curser über die graue Fläche scrollen und auf das kleine Kästchen drücken.  Zurück geht es dann mit der „ESC“-Taste.

Online gestellt: 20.8.2022, seitdem 4569 Klicks (Stand 9.11.22)

 


Neues von der Bande

Makler Puttkammer & Team ist nun nicht nur neuer Inserent in den Vereinsnachrichten.

Auch die Länge unserer Bande wurde durch ihn verlängert. Wir sagen: „Danke!!“

— zur Homepage —


1. Herren holt Kreispokal

Der Jubel kannte keine Grenzen – Pokalverteidigung!

Das war Spannung bis zur letzten Minute. 

Mit 5:4 im Elfmeterschießen besiegte das Team des TVV am 19.Juni im eigenen Stadion vor ca. 500 Zuschauern den MTV Ramelsloh.

Nach dem 1:0 in der 1.Minute sah es nach einem klaren Sieg aus, doch Ramelsloh fand immer besser ins Siel und erzielte kurz vor Schluss noch den nicht unverdienten 2:2 Ausgleich. 

Im Elfmeterschießen hatte der TVV dann die besseren Nerven und das größere Glück.

 


Handball: Regionsmeister 2021/22

Regionsmeister wJC 2021/22 © F. Hnisdil

Die weibliche C-Jugend ist Regionsmeister!
Mehr zu ihrer erfolgreichen Saison auf der Handball-Seite


Vereinsnachrichten Frühjahr 2022

 


Vereinsnachrichten Winter 2021

TVV Neu Wulmstorf Vereinsnachrichten Winter 2021 – Nr. 191

Wieder haben wir mit Umschlag 36 Seiten fertig gestellt. Der Dank geht wie immer an alle Mitstreiter, die trotz der Pandemie aus ihren Bereichen bzw. Abteilungen berichtet haben.
Bedanken sollten wir uns aber auch bei unseren fleißigen Austrägern, die es trotz Regen, Wind und Kälte (natürlich auch Sonne) schaffen, unsere Vereinsnachrichten an den Mann oder die Frau zu bringen.
Und zu guter Letzt: Liebe Inserenten! Toll, dass ihr uns trotz schwieriger Zeiten weiter unterstützt.

Bereits 2600 Klicks seit 25.11.21 (Stand 29.12.21)


TVV Jahreshauptversammlung:
Mitglieder beschließen 6 Monate Beitragsbefreiung

„Corona-Dankeschön“ gilt ab 1.10.2021 auch für Neueintritte

Es war zu erwarten: Als Dankeschön für die Treue während der coronabedingten Auszeit im Sportbetrieb wurde auf der Jahreshauptversammlung des TVV Neu Wulmstorf, am 17.9.21, im Vereinshaus der Neu Wulmstorfer Schützen, eine Aussetzung des Grundbeitrages für die Zeit vom 1.10.2021 – 31.3.2022 beschlossen. Einstimmig folgten die Versammlungsteilnehmer dem Vorschlag des TVV-Präsidiums. Die Zusatzbeiträge einzelner Abteilungen bleiben von dieser Entscheidung unberührt.

In den vergangenen Monaten, vor allem im Jahr 2020, war durch Kündigungen und kaum Neueintritte, ein Mitgliederschwund im Verein zu beobachten, dem nun gegengesteuert wird. Durch die Aussetzung des Grundbeitrages hofft die Vereinsführung, den jetzigen Mitgliederstand zu halten und interessierten Sportlern die Möglichkeit zu geben, 6 Monate kostengünstig aktiv im TVV Neu Wulmstorf zu werden. Es muss nur die Aufnahmegebühr gezahlt werden. Ab 1.4.2022 gilt dann wieder der bisherige Vereinsbeitrag. Auf die Frage, dass man trotzdem weiterhin den alten Vereinsbeitrag bezahlen wolle, wurde erklärt, dass dieses nur über eine Spende auf das Vereinskonto geht.

Präsident Joachim Czychy gab im Bericht des Präsidiums einen Überblick von den Geschehnissen im vergangenen Jahr und bedauerte, dass der 100. Geburtstag des TVV nicht gefeiert werden konnte. Czychy: „Vielleicht finden wir in naher Zukunft eine andere Möglichkeit zum Feiern.“

Bei den erforderlichen Wahlen gab es keine Überraschungen. Gerd Käse (Schriftführer) und Ingrid von Appen (Sportwartin) wurden in ihren Ämtern bestätigt.


Unsere Bande wächst weiter

Die vom Inhaber Arkadius Jank geführte Firma Forever Jank GmbH unterstützt den TVV schon seit einigen Jahren und hat sich jetzt zusätzlich entschieden, den TVV Neu Wulmstorf auch im Rahmen der Bandenwerbung zu unterstützen.


Dafür vielen Dank!

 

Die gesamte Bande in voller Länge

 

 

 

 

 

 


Interview mit  TVV Geschäftsführer Manfred Grabbert

Während seinen Geprächen mit Neu Wulmstorfer Bürgern, Vereinen und Organisationen hat Tobias Handtke auch den TVV im Bassental besucht und Schatzmeister Manfred Grabbert interviewt.
Ein sehr informatives Gespräch.

Bei einem Klick auf das Vorschaubild kommt man auf die Homepage von Tobias Handtke und von dort aus auf den Startlink von Youtube.
Leider ist der Ton sehr leise, sodass am PC fast auf volle Lautstärke gestellt werden muss.


Nur noch ein Haufen Schrott….

Nur noch Reste stehen an der Ernst-Moritz-Arndt-Straße. Die Turnhalle hat fertig… (November 2021)

 


Team TVV fährt am weitesten – 5982,4 km

TVV-Pressewart (links) bei der Übergabe von Urkunde und Gutscheinen

Nadine Ellmer aus der TVV-Radsportabteilung war beste Radelfrau

Das Team TVV war mit 28 Aktiven vertreten. Die gefahrenen 5982,4 km (per Luftlinie fast die Entfernung von New Wulmstorf nach New York) sollen rein rechnerisch fast 820 kg CO2 vermieden haben. Einen großen Anteil hatte Nadine Ellmer, die allein auf ihrem Rennrad fast 631,9 km in den drei Wochen geschafft hat. Für diese Leistung wurde sie mit Urkunde und Gutschein belohnt, denn sie war damit die Frau, die in Neu Wulmstorf die meisten Kilometer gefahren war. Alle Teilnehmer des TVV wurden außerdem mit einem Gutschein von Fahrrad Hauschild belohnt.

Der Dank geht an: Fam. Kaufmann, Fam. Kohn, Marco Schubert, Weda Frerichs, Nadine Ellmer, Fam. Heitefuss, Birgitt Bemme, Carola Focken, Marietta Müller Stephan Kuhnke, Antonia Luigs, Stefan Ulrich, Kurt Mählmann, Fam. Domnick sowie die TVV-Radsportabteilung um Ronald Rübke


Vereinsnachrichten Sommer 2021

TVV Neu Wulmstorf Vereinsnachrichten Sommer 2021 (Nr.190)


TVV bedankt sich für 8446 REWE Gutscheine

Das war eine richtig tolle Aktion.

8446 Scheine  wurden dem TVV zugeordnet. (Stand 27.1.2021) Das entspricht mindestens einem Einkaufswert von über 127.000 €. Das ist ein großer Erfolg für den TVV bei der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“.

Der TVV sagt allen Teilnehmern ein herzliches „DANKE SCHÖN!“


Direkt zum TVV
oder über REWE


Voltigierer trauerten um Hailey!!

Das schlimmste daran, ein Tier zu haben, ist, es gehen lassen zu müssen!!

Sprichwörtlich aus dem Leben gerissen wurde unser Vereinspferd „Hailey“ am 14.08.2020 im Alter von nur 16 Jahren.

Die Reitabteilung ist fassungslos und unglaublich traurig!!


Unsere neuesten Vereinsnachrichten Herbst/Sommer 2020

Hier ist die aktuelle Online-Version. Viel Spaß dabei! –
Mit Einladung zur Jahreshauptversammlung am 2.10.2020

 

Bisher 1182 Klicks (Stand 3.9.2020)

Zum Vergrößern der aktuellen Ausgabe mit dem Curser über die graue Fläche scrollen oder klicken, danach oben rechts auf die 3 Pünktchen und dann aufs Kästchen drücken. Dann erscheint die Zeitung 1:1. Zurück geht es dann mit der „ESC“-Taste.

 

 


Fußball: Wir sagen DANKESCHÖN!!!

Schon vor einigen Wochen haben wir Euch über den anstehenden Trainerwechsel informiert und Andreas Kühner als Marcos Nachfolger vorgestellt.

Geplant war der Wechsel eigentlich nach dem Saisonende, also zum üblichen Übergabetermin, dem 30.06. Der aktuellen Situation geschuldet, wird bis weit über diesen Termin hinaus kein Speilbetrieb stattfinden. Dieser Umstand hat alle Beteiligten einstimmig dazu bewegt, den anstehenden Trainerwechsel 2 Monate vorzuziehen, so dass Andreas Kühner bereits ab dem 01.05. das Zepter übernimmt.

Nun aber zurück zum DANKESCHÖN
Marco Spangenberg hat mittlerweile 4 Jahre lang all seine Energie und sein Herzblut in dieses Traineramt gesteckt. 4 Jahre mit Höhen und Tiefen, vielen großen Highlights und noch viel mehr unvergessenen Momenten.
Aber höher noch als Titel und Tabellenstände ist es Marco anzurechnen, wie sehr er immer über den Tellerrand geguckt hat und sich für die Entwicklung innerhalb der ganzen Abteilung eingesetzt hat. Darüber hinaus hat Marco natürlich auch einen riesen Anteil an dem unglaublichen Teamspirit, der wohl in den schlimmen Wochen und Monaten der Abstiegssaison seinen Ursprung fand und maßgeblichen Anteil zum direkten Wiederaufstieg und Pokalsieg hatte. Auch der stetige Einbau von jungen Talenten stand bei Marco immer ganz oben auf der Liste. Er hat dafür gesorgt, dass wir für die Zukunft gerüstet sind.

Wir wünschen Dir alles Gute für die neugewonnene Freizeit mit Deiner Familie.
Und wenn die Freizeit dann doch mal zu viel wird, gibt es im Verein vielerlei Aufgaben, bei denen Dein Fachwissen und Deine positive Fußballverrücktheit weiterhelfen können 😉

Bei all dem sentimentalen Abschied freuen wir uns natürlich auf die kommende Zeit mit Andreas Kühner und sind sicher, einen erfolgreichen Weg zu gehen, wann und wie auch immer es denn weitergeht…


TVV-Aktionstag in der Sporthalle der Grundschule an der Heide am 19. Januar 2020

Tennisabteilung mischte wieder ordentlich mit beim Aktionstag

Der TVV lud ein zur ersten Großveranstaltung im TVV Jubiläumsjahr 2020, um sich mit seinem vielfältigen Sportangebot in der Grundschule an der Heide zu präsentieren – da durfte die Tennisabteilung natürlich nicht fehlen und rückte gleich in Mannschaftsstärke an. So konnten sich interessierte Besucher in Vorhand-, Rückhand- und Volleytechniken üben und dem launischen gelben Ball nachlaufen, der auch schon mal quer durch die ganze Halle kullerte. Auch das TVV-Maskottchen, der Vossy-Fuchs, gab sich die Ehre und schaute mal vorbei, um mit ausgefuchsten Taktiken seine den Ball übers Netz und seiner Gegner auszuspielen … was ihm nicht immer gelang …


Kreispokalsieger!!!

5:2 nach Elfmeterschießen

Die 1. Herren wird am 30.5.19 Kreispokalsieger nach einem Pokalkrimi gegen MTV Ramelsloh. 1:1 nach regulärer Spielzeit


Basketball für Erwachsene seit 27.5.2019

Einfach nur so zum Spaß!

Der TVV Neu Wulmstorf startet mit einer neuen Gruppe für Erwachsene!

Es sind keine Vorkenntnisse für die Teilnahme erforderlich. Bei uns ist jeder ab 18 Jahre herzlich willkommen!

Start war zwar berits am Montag, 27. Mai in der Realschulhalle (Eingang zwischen Grundschule und Schwimmbad)
von 20:00 bis 21:30 Uhr! Jeder neue Mitspieler ist gern gesehen!!
Infos oder Fragen: 0151 61434752 oder per Mail basketball-nw@web.de    

 


Jubiläumstour der TVV Radsportabteilung

Bereits zum 10. Mal findet am 26. Mai 2019 die beliebte „Vossy“ Radtourenfahrt (RTF) der TVV Radsportabteilung Neu Wulmstorf statt.
Von der Realschule in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße in Neu Wulmstorf geht es morgens zwischen 9:00 Uhr und 10:00 Uhr auf unterschiedlichen Rundstrecken entweder 51 km, 73 km, 115 km und 152 km durch die Landkreise Winsen/Luhe und Stade. Jede Rundstrecke ist landschaftlich ein Genuss und auch die Ortskundigen werden über den einen oder anderen unbekannten Weg noch überrascht sein. Für eine sportliche Verpflegung wird unterwegs bei den Kontrollstellen gesorgt. Am Ziel kann jeder Fahrer in gemütlicher Runde bei Kaffee, Kuchen, Würstchen und kalten Getränken den Tag ausklingen lassen. Wer Mitglied beim Bund Deutscher Radfahrer ist, bekommt für die gefahrene RTF bis zu 4 Punkte auf seine rote Wertungskarte und zahlt eine Startgebühr von 5,– EUR. Die Startgebühr für Teilnehmer ohne rote Wertungskarte beträgt 10,– EUR. Für Jugendliche unter 18 Jahren ist die Teilnahme kostenlos. Eingeladen ist jeder Radsportbegeisterte. Das Tempo bestimmt der Radfahrer selbst. Eine Zeitwertung gibt es bei einer RTF nicht. Jeder kann nach seinem Leistungsstand eine Strecke wählen. Die Strecken sind alle gut ausgeschildert, so dass auch alle wieder zum Ziel finden werden.

Weitere Informationen zur RTF und zur TVV Radsportabteilung sind beim TVV Neu Wulmstorf unter
tvv-neuwulmstorf.de/unsere-abteilungen/radsport zu finden.
Die Radsportler des TVV freuen sich wieder auf viele Teilnehmer.


Kurzbericht von der JHV 2019

Der TVV hatte zur Jahreshauptversammlung am 26.4.19 eingeladen.
Der Saal war nicht ganz so gefüllt wie in den letzten Jahren, ein Grund „Gas zu geben“, denn bereits um 20.05 Uhr war alles erledigt.

In seinem kurzen Grußwort stellte Bürgermeister Rosenzweig die tolle Zusammenarbeit von Verein, Politik und Gemeindeverwaltung in den Vordergrund. Ein Beispiel hierfür sei hier der neue Kunstrasen in 2018 gewesen. Seit dem 25.4.19 gibt es einen Arbeitskreis „Neu Wulmstorfer Bäder“, bei dem auch der TVV dabei ist.

Im Bericht des Präsidiums gab TVV-Präsident Czychy einen kurzen Ausblick auf das 100jährige Jubiläum in 2020 (Infos hierzu werden auf der Homepage veröffentlicht). Der neue Fußboden im Clubraum wurde durch den KSB gefördert, der im Eiltempo erstellte Kunstrasen offiziell am 12.9.2018 eröffnet. In den Abteilungen Gesundheitssport, Tanzen, Badminton und Reiten gibt es neue Abteilungsleitungen. Joachim Czychy stellte den Umzug der Reitabteilung Ende 2018 besonders heraus. Ausserdem wurde von den Vereins-Highlights 2018 bis April 2019 berichtet.

Die Kassenprüfung war einwandfrei, womit das Präsidium im Anschluss entlastet wurde. Die Beiträge bleiben vorerst weiter stabil.

Unter TOP 8 standen die Wahlen an: Es erfolgte eine Wiederwahl von Ingrid von Appen (Sportwartin) und Gerhard Käse (Schriftführer)

Margret Köster wurde für ihr 50. goldene Sportabzeichen ausgezeichnet. Ausserdem wurden weitere Ehrung für das Abzeichen der Erwachsenen und Jugendlichen vorgenommen. Im Jugendbereich wurden zusätzlich die U15 (Fußball) sowie die Trampolinturner ausgezeichnet. Vereinsmitglieder, die 50 bzw. 25 Jahre im Verein sind, wurden mit Ehrennadeln ausgestattet.

Das Originalprotokoll sowie diverse Fotos erscheinen in den Vereinsnachrichten Anfang September


Save the day!

Am 1.Mai ist das 29.Maibaumaufstellen in Neu Wulmstorf.

Auch der TVV ist dabei! Weitere Infos incl. Programmablauf!


Neue Abteilungsleitungen

Auf der Abteilungsversammlung der Tanzabteilung wurde Anke von Allwörden-Mählmann zur neuen Abteilungsleiterin gewählt
Sie folgt damit Frank Willen. Frank gilt der Dank für seine Arbeit und viel Erfolg für Anke.
– zur Abteilungsseite –

 

 

Auch im Gesundheitssport gab es einen Wechsel. Kerstin Kuhl übernahm die Abteilungsleitung von Birgit Gnauck, die jahrelang die Abteilung geführt hatte. Auch ihr einen herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und Kerstin gutes Gelingen!
– zur Abteilungsseite –

 

 

Auf der Abteilungsversammlung wurde mit Stephan Schumann ein neuer Abteilungsleiter gewählt.
Wir danken der bisherigen Abteilungsführung, Marian Kramp, für die bisher geleistete Arbeit und wünschen Stephan viel Erfolg in seinem Amt.
– zur Abteilungsseite –

 

 

 


Fußball: U08 des TVV ist Hallenkreispokalsieger

Der Jahrgang 2011 vom TVV erreicht den 1. und 5. Platz bei den Hallenkreispokalspielen des Kreises Harburg

Am Samstag, den 16.02.19, stand die Endrunde um den Hallenkreispokal mit den acht besten Mannschaften des Kreises Harburg an. Gespielt wurde um den Ulrich-Balzer-Pokal in zwei Vierer-Gruppen mit anschließenden Halbfinale und Finale.

Bereits vor Beginn hatte der Jahrgang 2011 des TVV Neu Wulmstorf  Überragendes vollbracht.  Als einziger Verein konnte man sich mit zwei Mannschaften, der U08-1 und U08-2, für die Endrunde qualifizieren.

Die U08-2 zeigte in allen drei Gruppenspielen eine starke Leistung und hatte im letzten Gruppenspiel sogar die Chance auf das Halbfinale. Zwei Minuten vor Schluss musste das Team allerdings den 1:1 Ausgleich hinnehmen und schied so ungeschlagen nach der  Gruppenphase aus. Am Ende reichte es für  einen hervorragenden 5.Platz.

Die U08-1 gewann in der Vorrunde mit einem Torverhältnis von 7:0 alle drei Spiele und stand damit im Halbfinale. Dort folgte das heiße Derby gegen den TSV Elstorf, das unsere Jungs mit 5:4 nach 6-Meter-Schießen gewinnen konnten. In einem spannenden Finale traf die Mannschaft letztendlich auf den VfL Maschen, der mit 2:0 besiegt wurde. Die U08-1 wurde Hallenkreispokalsieger und gewann den Ulrich-Balzer-Pokal.

Insgesamt ein riesiger Erfolg für den gesamten Jahrgang 2011 in dieser Hallensaison, der die tolle Entwicklung der Mannschaften aufzeigt!


Erfolgreicher Schnuppertag des TVV

 
Viele Eltern haben es mit ihren Kindern beim Sonntagsspaziergang am  20.1.19 genutzt und sind in die Gymnasiumhalle gekommen, um ein paar sportliche Aktivitäten des TVV kennenzulernen.


Ehrung für Claus Möhlmann

Januar 2019

Beim 18. Neujahrsempfang der Gemeinde Neu Wulmstorf wurde am 5.1.19 Claus Möhlmann von Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig geehrt.

„TVV-Fußball-Urgestein“ Claus Möhlmann wurde von Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig auf die Bühne gebeten und aufgrund seines außerordentlichen Engagements, seiner geleisteten Trainerarbeit -verbunden mit vielen sportlichen Erfolgen- geehrt. Er ist seit über 40 Jahren ehrenamtlich für den TVV Neu Wulmstorf aktiv. Rosenzweig: „Claus Möhlmann war bereits im Stadion Bredenheide als Platzwart tätig und ist auch im Sportzentrum Bassental immer zur Stelle, wenn es etwas anzupacken gibt. Seit Ende der 70er-Jahre stand er dem Verein als Betreuer, Fahrer und Co-Trainer zur Verfügung, ab 1980 trainierte er diverse Jugendmannschaften und auch die 1. und 2. Herrenmannschaft hauptverantwortlich. Eigentlich hatte Claus Möhlmann für Sommer 2009 seinen Abschied angekündigt, er wurde aber bereits im Sommer 2010 wieder reaktiviert und trainiert seitdem die 2. Herrenmannschaft.“ Claus Möhlmann erhielt neben einer Urkunde einen Geschenkgutschein als Präsent.

Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf


Die Reitabteilung ist umgezogen – Große Veränderungen in der Abteilung

November 2018

Am 18.11.18 haben viele Helfer mitgeholfen, damit die Pferde der Reit-/Voltigierabteilung ihr neues Zuhause in Immenbeck beziehen konnten.
Es ging quer durchs Moor.

Hier geht es zu den Videos

Die Ergebnisse der Abteilungsversammlung in Kürze:
Nach über 40 Jahren in der Bahnhofstraße 128 wurde der Hof zum Jahresende aufgeben, da das Baugebiet Apfelgarten erweitert und ein Hotel gebaut werden soll. Wir haben nach langer, akribischer Suche einen neuen Standort für unsere Pferde gefunden und wir sind uns sicher, die richtige Wahl getroffen zu haben: Den Hof Prange in Buxtehude-Immenbeck.
Ebenfalls wurde auf der Abteilungsversammlung eine neue Abteilungsleiterin gewählt. Frau Bohnstedt gab nach über 40 Jahren dieses Amt ab und stand nicht wieder zur Wahl. Die Abteilung wählte Carola Munkwitz  zur neuen Abteilungsleiterin.
Was sich außerdem ändert, ist der Zusatzbeitrag: Ab 2019 werden pro Monat € 10,00 für Voltigieren und  € 25,00 für Reiten mit dem Vereinsbeitrag (jeweils zum Quartal im Voraus) abgerechnet. Die Zahlungen pro Stunde entfallen. Den neuen Zusatzbeiträgen wurde auf der Abteilungsversammlung am 08.11.2018 einstimmig zugestimmt.


TVV Turnabteilung Preisträger des Förderpreises der Neu Wulmstorf-Stiftung „Jugendliche gemeinsam sportlich“

Strahlende Gewinner im Rathaus: Die DLRG Neu Wulmstorf und das Kinderturnen des TVV Neu Wulmstorf sind Gewinner des Förderpreises.

Riesenresonanz beim Sommer-Sportabzeichenfest

Am 24. Juni 2018 fand auf dem Sportgelände im Bassental zum 3. Male das Schüler-Sommer-Sportabzeichenfest der Leichtathletikabteilung statt.

120 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 14 Jahren hatten sich angemeldet. Zum ersten Mal musste sogar eine Warteliste mit ca. 20 Kindern geschaffen werden. Mit dabei war auch eine komplette Fußball G-Jugendmannschaft des TVV, die vorher im Bassental übernachtet und gemeinsam den 2:1 Sieg der deutschen Mannschaft über Schweden bei der Fußball-WM verfolgt hatte.

Ein Großteil der Teilnehmer und Helfer

Die erforderlichen Leistungen wurden abgenommen beim 30, 50, 75 oder 100m-Sprint, Schlagballweitwurf mit 80 bzw. 200 g Ball, Weitsprung und 800m-Lauf.

Leider musste bei nur 17° C und grauem Regenhimmel gestartet werden. Bis auf ein paar Seitenstiche nach dem 800m-Lauf erreichten alle Teilnehmer die Siegerehrung und wurden mit Urkunden und Medaillen sowie Pokalen für besondere Leistungen belohnt.
Viele Kinder hatten bei dieser Gelegenheit auch die Leistungen für das „Deutsche Jugendsportabzeichen“ des DOSB abgelegt. Damit Urkunde und Nadel beim Verband angefordert werden können, fehlt bei einigen allerdings noch der Nachweis, dass man auch schwimmen kann. Dieser gilt bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres und muss beim TVV nachgereicht werden.

Der Dank gilt besonders den Organisatorinnen Kerstin Kuhl und Claudia Ulbricht sowie diversen Helfern aus der Leichtathletikabteilung, die mit Stoppuhren und Maßband jede Leistung protokollierten. Für die wartenden Eltern gab es zwischenzeitlich Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis.

Auch im nächsten Jahr soll das Sportabzeichen-Sommerfest wiederholt werden und somit fester Bestandteil im Terminkalender der TVV-Leichtathletikabteilung werden.

Kinder und Jugendliche können donnerstags von 16.00 – 17.30 Uhr, Erwachsene dienstags von 18.00 – 20.00 Uhr im Bassental Leichtathletik treiben.

Nur zur Erringung des Deutschen Sportabzeichens ist eine Vereinsmitgliedschaft nicht notwendig. Diese benötigt man jedoch, wenn man länger in der Abteilung  bleiben möchte.


2 Hallenkreismeisterschaften für TVV

Die Hallenkreismeisterschaften der Jugendfußballer sind für den TVV erfolgreich verlaufen.

Die U1o hat es mit einem 2:0 gegen den VfL Maschen im Endspiel geschafft

Die Nase vorn hatte auch die U11-1 mit einem erst im 6-m-Schießen gefestigten Sieg gegen den TV Meckelfeld.

Herzlichen Glückwunsch!!


U10 ist Hallenkreismeister 2017/2018

Die U10 (Fußball) des TVV Neu Wulmstorf ist Hallenkreismeister geworden.

Ungeschlagen gewann man am 18.2.18 den August-Bisping-Pokal 2017/2018. Am Start waren 40 Mannschaften.

Herzlichen Glückwunsch!!


Trampolin: Niklas Apholz Landesmeister

Am 27.01.2018 fanden die Landesmeisterschaften auf dem Doppelminitrampolin in Grasdorf statt.

 
Wir haben seit 5 Monaten ein Doppelminitrampolin und fleißig für die Meisterschaft trainiert.
 
Dabei erreichte Niklas Apholz den ersten Platz auf dem Doppelmini und wurde damit Landesmeister in der Jugend A.
 
In der Jugend E nahmen noch Emilia Tomesch und Mia Stolley teil. Mia erreichte knapp den 7. Platz und verfehlte damit knapp nach dem Vorkampf das Finale.
Emilia erreichte mit dem 6. Platz im Vorkampf das Finale und erturnte im Finale sogar noch den 5. Platz.
Es war unsere erste Landesmeisterschaft seit Bestehen der Trampolingruppe.

TVV unterstützt Forderung nach Radweg an der L235

Die Gefahr für Radler in Neu Wulmstorf ist nicht gebannt

Radler dürfen an der L235 nur bergauf den Gehweg nutzen / Vereine, Politik und Kirche protestieren

Fordern freie Fahrt für Radler in beide Richtungen: der SPD-Fraktionsvorsitzende Tobias Handtke (re.) und (v. li.) Matthias Groth (DLRG), Hartmut Wiegers (Schützenverein Neu Wulmstorf), Joachim Czychy (TVV Neu Wulmstorf) und Pastor Dr. Florian Schneider (kniend) (Foto: Tobias Handtke)

Eine Neuregelung wurde jetzt ad acta gelegt – allerdings nur teilweise: Radfahrer dürfen in Neu Wulmstorf an der Wulmstorfer Straße bergauf wieder auf dem Gehweg radeln. Viele Bürger sowie der Fraktionsvorsitzende der Neu Wulmstorfer SPD, Tobias Handtke, waren Sturm gelaufen gegen die Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht: Der Landkreis Harburg hatte kürzlich nach der Aufhebung, durch die Radfahrer zur Nutzung der Straße verpflichtet wurden, den Gehweg aus Sicherheitsgründen bergauf für Radler wieder freigegeben.

 

Doch auch die einseitige Regelung macht nicht glücklich: Nach wie vor werden Radfahrer ab elf Jahren dazu verdonnert, die stark befahrene L235 zu benutzen. Viel zu gefährlich, kritisieren Tobias Handtke und Vertreter aus Vereinen und Kirche. Sie fordern, die Radfahrer in beiden Richtungen wieder auf dem Fußweg fahren zu lassen.

Wie berichtet, hatte sich auch die Sprecherin des ADFC Neu Wulmstorf, Elisabeth Steinfeld, mit ihren Bedenken zur Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht an das WOCHENBLATT gewandt. Ihr Anliegen war, das Radfahren auf der Wulmstorfer Straße freizugeben, jedoch ohne jenes auf dem Gehweg zu verbieten. Gerade für Schüler sei es bei schlechtem Wetter und in der dunklen Jahreszeit gefährlich, auf der L235 unterwegs zu sein.

„Auch wenn die Radwegebenutzungspflicht auf der Strecke aufgehoben wurde und Radfahrer generell auf der Straße fahren sollen, haben wir die Bedenken und Hinweise der Verkehrsteilnehmer vor Ort eingehend geprüft und den Gehweg zumindest in einer Richtung für Radfahrer freigegeben“, erläutert Susanne Wermuth, Abteilungsleiterin Bürgerservice und Verkehr des Landkreises. Grundsätzlich sehe die Straßenverkehrsordnung vor, dass auch der Radverkehr generell auf der Fahrbahn ermöglicht werden solle.

Die Radwegebenutzungspflicht werde aufgehoben, wenn vorhandene Rad- und Gehwege nicht über die nötige Breite verfügten. Nur aus Sicherheitsgründen könne davon abgewichen werden. Auf diese Sicherheitsgründe berufen sich Handtke und seine Mitstreiter. „Die Straße wird leider viel zu schnell befahren“, sagen sie.

Einen Antrag zu Prüfung der Situation hatte Tobias Handtke bereits Mitte Mai bei der Kreisverwaltung eingereicht. „Die einseitige Regelung kann nur ein Teilergebnis sein“, sagt er. Das Thema müsse dringend noch einmal im dortigen Fachausschuss verhandelt werden. „Wir hoffen gemeinsam, damit ein wichtiges Signal an den Kreis zu senden“, so Handtke. „In Winsen sollte bei der Einschätzung dieser verkehrlichen Situation mehr auf die Nutzer vor Ort gehört werden.“

(aus Kreiszeitzung Wochenblatt, Juli 2017)


Fußball: U06 gewinnt den Dento-Cup bei Altona 93

Am Pfingstsonntag 2017 reiste die U06 – Jahrgang 2011 – mit sechs Spielern zum Dento-Cup bei Altona 93. Das Turnier wurde auf der legendären Adolf-Jäger-Kampfbahn ausgetragen. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ spielten 8 Mannschaften in der Spielform 4:4 ohne Torwart um den Dento-Cup.

Die Jungs hatten sich schnell an die neue Spielform gewöhnt und spielten groß auf. Sie gewannen alle sieben Spiele mit einem Torverhältnis von 26:6 Toren und feierten ihren ersten Turniersieg. Die Freude über den großen Siegerpokal und die kleinen Trophäen war riesig!

 


TVV Trampoliner beim Deutschen Turnfest in Berlin

Am Deutschen Turnfest vom 03. – 10. Juni 2017 in Berlin nahm eine Gruppe der Trampolinturner des TVV mit ihren Trainern Anja und Michael van Triest teil. Hier sind schon die ersten Fotos unserer Turner und von der Eröffnungsfeier am 03. Juni am Brandenburger Tor sowie den Wettkampftagen zu sehen. Am 10. Juni kehrten unsere Trampolinturner glücklich aber erschöpft zurück.

Zu den 22 Fotos und 4 Videos auf „weiter geht’s“ klicken

Das große Essen!

Zum Empfang in Neu Wulmstorf gibt es Würstchen und Salate

Die erfolgreichen teilnehmer: (vl) Tim Nicolai, Jule Weißhaar, Zoe Hejja, Niklas Apholz, Fabian Apholz. Auf dem Foto fehlt Tobias van Triest.

Packen der Koffer und Räumen des Klassenraums in der Geminschaftsunterkunft

Ankunft in Neu Wulmstorf am 10. Juni: Ausräumen der Fahrzeuge

Der Sommergarten füllt sich

Warten auf die Abschlussveranstaltung

Gemeinschaftsessen in den Messehallen von Berlin

Selbst das Bouldern (Klettern) konnte ausprobiert werden

Beim Pokalwettkampf wurden nach dem Einmarsch alle Teilnehmer namentlich aufgerufen


Einweihung Sporthalle GS an der Heide

Der TVV-Pressewart hat ein Video erstellt von der Einweihungsfeier der Sporthalle der GS an der Heide, 26.4.2016.

Das Video ist bei Facebook hochgeladen. Das Ansehen müsste jedoch auch ohne Anmeldung bei Facebook möglich sein.


Sparkasse Harburg-Buxtehude sponsort Hochsprunganlage

retusche-web-kleinMit Hilfe eines Zuschusses von 1000,- Euro von der Sparkasse Harburg-Buxtehude konnten sich die Leichtathleten des TVV eine Hochsprunganlage anschaffen. Am 12.7.16 war Herr Rappsilber von der Sparkasse zur Übergabe im Bassental.

Ein herzliches Dankeschön von allen Leichtathleten!

 


Lust auf Radsport in der Gruppe?

Unsere Radsportabteilung bietet auch für Gäste die Möglichkeit mitzufahren.

Unsere Trainingszeiten und Ansprechpartner finden Sie hier!

zur Radsportabteilung


HipHop-Kindergruppen tanzen auf der NeuWuWo 2015

HipHop Kindergruppe auf der NeuWuWo 2015

HipHop Kindergruppen von Christina begeisterten auf der diesjährigen Neu Wu Wo mit ihrem Auftritt wieder einmal die Zuschauer.

Die HipHop Kindergruppen von Christina begeisterten auf der diesjährigen Neu Wu Wo mit ihrem Auftritt wieder einmal die Zuschauer.
Interessierte Kinder bzw. Eltern wenden sich bitte an unsere Trainerin Christina Fröhlich Tel: 0176/72593581 Mail:  Christinafroehlich1@gmx.de.
Sie leitet 4 Kindertanzgruppen am Freitag von 15:00 Uhr – 19 :00 Uhr ( von 7 – 13, max 16 Jahre ). Unsere Tanzangebote finden Sie unter Gruppen + Termine auf den Tanzseiten.

 

Interessierte Kinder bzw. Eltern wenden sich bitte an unsere Trainerin Christina Fröhlich Tel: 0176/72593581 Mail:  Christinafroehlich1@gmx.de.
Sie leitet 4 Kindertanzgruppen am Freitag von 15:00 Uhr – 19 :00 Uhr ( von 7 – 13, max 16 Jahre ). Unsere Tanzangebote finden Sie unter Gruppen + Termine auf den Tanzseiten.


DSCN0198Über 400 Starter bei der RTF Vossy 2015

Den ersten Bericht

von der RTF Vossy

unserer Radsportabteilung

gibt es hier:


Schwimmen: Gold, Silber und Bronze

Bei den Niedersachsenmeisterschaften 2015 in Hannover gewann Christoph Lorenzen vom TVV einen kompletten Medaillensatz.

Der 19 Jahre alte Rückenspezialist wurde über 200 Meter Rücken Junioren-Landesmeister, fügte über 50 Meter Rang zwei hinzu und schlug schließlich auf der 100-Meter-Distanz als Dritter an.


Trampolinturnen: Jarne Nagel Bezirksmeister

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften nahm der TVV Neu Wulmstorf mit acht Teilnehmern teil.

20150314_154343Paula Lehrling, Marlene Möller, Niklas Apholz und Jarne Nagel (Foto links hinten) nahmen an den Bezirksmeisterschaften teil. Jarne und Marlene konnten die Kampfrichter mit ihren sehr guten Leistungen überzeugen, so dass sie das Finale erreichten. Im Finale wird eine dritte Übung geturnt und wieder mit null Punkten begonnen. Jarne konnte souverän die Leistungen des Vorkampfes wiederholen und erreichte somit den ersten Platz und wurde Bezirksmeister.
– zum ganzen Bericht –


Neu ! Rehasport im TVV

Seit dem 7.7.2014 bietet der TVV Neu Wulmstorf   REHA-Sport – Wirbelsäulenerkrankung – im Bassental an.
Geleitet werden die Kurse u.a. von der ausgebildeten Krankengymnastin und Physiotherapeutin Christiane Beier.

Eine ärztliche Verordnung über Reha-Sport ist bei Kursbeginn vorzulegen.

Termine: Montags 14-14.45 Uhr, 15-15.45 Uhr, 16-16.45 Uhr, 17-17.45 Uhr

Ab dem 3.9.2015 bieten wir jeden Donnerstag zwei neue Reha-Kurse an:
Kurs 1 startet um 14.15 Uhr, Kurs 2 startet um 15.15 Uhr.

Die Gruppengröße ist aktuell auf max. 15 Personen begrenzt. Anmeldung über die TVV Geschäftsstelle
info@tvv-neuwulmstorf.de oder Tel. 040 70970500


Informationen zum Förderkreis Handball

Auch unsere Handballer kommt ohne Sponsoren und fremde Hilfe kaum über die Runden.

Wer Interesse hat, die Handballer zu unterstützen, lese hier weiter


Trampolinspringen beim TVV

Auf Youtube haben wir dieses Video entdeckt. Wer auch Lust am Fliegen hat, kann sich mit dem Trainer in Verbindung setzen.
Email: michael.vantriest@online.de       |       Zu den Trainingszeiten


Gemeinde ehrt Helmut Berndt auf Neujahrsempfang am 10.1.2015

IMG_4418Helmut Berndt hat in den 70er Jahren die Badmintonabteilung beim TVV Neu Wulmstorf mit gegründet. Seit 1974 ist er dort Abteilungsleiter und war zwischenzeitlich im Präsidium des TVV.

Seit 15 Jahren betreut, trainiert, begeistert und motiviert Helmut Berndt zurzeit 18 Schüler und Schülerinnen im Alter von 8 bis 14 Jahren in seiner Abteilung mit großem Erfolg bei den Punktspielen und Ranglistenturnieren in der Kreisliga und auf Bezirksebene. Auf Verbands- und Landesebene war er administrativ tätig und zugleich ranghoher Schiedsrichter.

Er selbst schwingt auch noch den Badmintonschläger bei Verbandsspielen der O 65 Altersklasse.

Kommentare sind geschlossen.