Boßeln Aktuell

Bericht von der Vereinsmeisterschaft 2023

Am Samstag, den 23.09.2023, veranstaltete die Boßelabteilung des TVV Neu Wulmstorfs ihre 29. Vereinsmeisterschaft im Streckenboßeln. Insgesamt erschienen an diesem Boßelsamstag um 14:00 Uhr dreizehn Vereinsmitglieder am Start in Wulmstorf, Ketzendorfer Straße / Achtern Hof, die in den Wertungen Damen, Herren und Herren über 65 (AK 65) antraten.

Als Gast war Marike Ellerbroek (Vereinsmeisterin 2019) anwesend. Marike studiert auswärts und ist aus dem TVV ausgetreten. Sie ist aber uns Boßlern treu geblieben und trat als Gast außer Konkurrenz an.

Es war ein angenehmer, trockener und sonniger Nachmittag. Alle Teilnehmer warfen mit zwei Boßelkugeln die gesamte Boßelstrecke ab. Den Hinweg boßelten alle Teilnehmer mit einer Kunststoffkugel, wahlweise neuer oder herkömmlicher Beschaffenheit.  Die Herren boßelten mit der 12er Boßelkugel, die Damen und die Herren AK 65 mit der 11er Boßelkugel.

Nach der Wende, welche sich für die Damen am Abzweig nach Elstorf befand, bei den Herren war am Teich auf der Ketzendorfer Straße der Wendepunkt, wurde der Rückweg mit der einheitlichen Gummikugel geboßelt.

Die Wurfstrecke der Damen betrug insgesamt ca. 2,5 Kilometer, die der Herren ca. 3,0 Kilometer.

Diesmal waren an den Wendepunkten keine PKW abgestellt, so dass alle Teilnehmer ihre zweite Kugel vom Start an mitnehmen mussten.

Alle Teilnehmer hatten viel Spaß beim Werfen und genossen das schöne Wetter.

Bei den Damen warfen: Birgit Rundspaden, Petra Holfert und Brigitte Erdmann, sie boßelten mit der Gastwerferin Marike Ellerbroek.

Bei den Herren AK 65 starteten: Klaus Beyer, Walter Erdmann, Josef Hüllskamp, Hans-Georg Block, Hermann Holz und Hugo Erdmann.

Die Herren setzten sich zusammen aus: Wolfgang Maas, Maik Schütt, Florian Fuchs und Willibald Müller.

Florian Fuchs beim Abwurf, fotografiert von Willibald Müller

 

 

Maik Schütt beim Abwurf, fotografiert von Willibald Müller

 

Wolfgang Maas beim Abwurf, fotografiert von Willibald Müller

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem Streckenboßeln gab es gegen 16:30 Uhr im Vereinsheim die Siegerehrung. Es wurde im Vereinsheim gemeinsam zünftig gegessen mit Krakauer Würsten , Salatbuffet und es gab Kaltgetränke.

Ach ja, es gab ja noch die Vereinsmeister:

bei den Damen wurde Birgit Rundspaden Vereinsmeisterin.

Bei den Herren AK 65 wurde Klaus Beyer Vereinsmeister und

bei den Herren errang Willibald Müller den Sieg.

Willibald Müller, 24.09.2023

 

Protokoll von der Spartenversammlung der Boßelbteilung vom 23.09.2023

TOP  1                       Begrüßung: Um 17:39 Uhr wurde die Spartenversammlung durch den Spartenleiter, Willibald Müller, eröffnet.

TOP  2                       Protokollführer:  Den Posten des Protokollführers übernahm  Willibald Müller

TOP 3+4                  Feststellung der anwesenden Personen, davon stimmberechtigt: 

Anwesend:  17  Mitglieder,   stimmberechtigt:  17  Mitglieder,

TOP  5                       Verlesen und genehmigen des Protokolls vom 13.08.2022

Das Protokoll wurde vorab zur Einsichtnahme herumgereicht und auf das Verlesen wurde einstimmig verzichtet.

Das obige Protokoll wurde einstimmig angenommen.

TOP 6                        ETAT  2022

Summe Budget            1.200,00  €

Ausgaben                     1.062,45  €

Differenz:                         137,55  €

Einzelpositionen wurden nicht hinterfragt.

Das Guthaben i.H.v. 137,55 € aus 2022 wurde an den Verein zurückgegeben.

TOP  7                       Bericht des Spartenleiters (aus 2022)

die Mitgliedsstärke der Boßelabteilung betrug in 2022 insgesamt 30 Boßler,

davon    17 Herren  und    13 Damen

aktuell hat sich an dieser Mitgliederstärke nichts geändert.

Die Sparte Boßeln kann auf ein durch die Corona-Pandemie eingeschränktes Jahr 2022 zurückblicken

Einladungsturniere in 2022:    Es fanden keine Turniere statt

28. Vereinsmeisterschaft 13.08.2022

Aufgrund der heißen Witterung wurde auf die Durchführung der Vereinsmeisterschaft verzichtet. Es wurde vereinbart, die Vereinsmeisterschaft auf den 24.09.2022 zu verschieben. Am 24.09.2022 erschienen lediglich neun Personen zur Durchführung der Vereinsmeisterschaft. Es wurde mehrheitlich per Abstimmung beschlossen, auf die Durchführung der Vereinsmeisterschaft zu verzichten. Es fand das normale Boßeltraining statt.

Spartenversammlung 2022

Dort wurde Brigitte Erdmann als Damenwartin und Willibald Müller als Abteilungsleiter wiedergewählt. Als Wahlleiter fungierte Günter Schadwinkel.

Der Jahresabschluss mit dem traditionellen Grünkohlessen fand am 12.11.2022 im Vereinsheim in alter Tradition statt.

TOP   8           NEUWAHLEN:   als Wahlleiter fungierte   Willibald Müllerl

NEUWAHLEN der Funktionen in 2023:

Stellvertretender Abteilungsleiter

Stellvertretende Damenwartin

8.1     Abteilungsleiter Stellvertreter

Unser bisheriger stellvertretender Abteilungsleiter war Didi Gerdes. Aus gesundheitlichen Gründen trat Didi nicht erneut für das Amt an.

Vorschläge:   Wiebke Kurland,

Anmerkung: Wiebke Kurland musste an diesem Sonnabend leider arbeiten, sie stellte sich Willibald Müller gegenüber zur Wahl für dieses Amt  zur Verfügung. Sie gab an, dass sie im Falle ihrer Wahl  dieses Amt auch annehmen würde.

17        votieren für  Wiebke Kurland, einstimmig.

0          Enthaltung

0          Gegenstimmen

Anmerkung: Am 23.09.2023, abends,  nahm Wiebke Kurland die Wahl an und ist für zwei Jahre unsere stellvertretende Abteilungsleiterin.

8.2     Damenwartin Stellvertreterin

Unsere bisherige stellvertretende Damenwartin war Usch Gerdes. Aus gesundheitlichen Gründen trat Usch nicht erneut für das Amt an.

Vorschläge:    Petra Holfert, sie stellte sich für die Wahl zur Verfügung

17        votieren für Petra Holfert, einstimmig

0          Enthaltungen

0          Gegenstimmen

Petra Holfert nahm die Wahl an und ist für zwei Jahre unsere stellvertretende Damenwartin.

TOP  9            ANTRÄGE:     Es lagen keine Anträge vor.

TOP  10          Verschiedenes

Von Willibald Müller wurde vorgeschlagen Didi Gerdes zum Ehrenvorsitzenden der Boßelabteilung zu wählen. Seine Aufgaben wären, die zukünftigen Versammlungen zu eröffnen und zu schließen.

Didi stelle sich für das Amt des Ehrenvorsitzenden zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Er nahm im Anschluss dieses Amt an.

Vor der Spartenversammlung wurde das gemütliche Beisammensein gepflegt. Es gab Krakauer Würste mit Salaten und Brot.

Alles in allem war es doch ein gemütlicher und schöner Nachmittag.

Um  17:46  Uhr wurde die Versammlung durch Didi Gerdes geschlossen.

Die Abteilung Boßeln am Stichtag            23.09.2023:

Abteilungsleiter:                                               Willibald Müller

Stellvertretende Abteilungsleiterin:         Wiebke Kurland

Damenwartin:                                                   Brigitte Erdmann

Stellvertetende Damenwartin:                    Petra Holfert

Willibald Müller

 

 

Bericht vom Besuch der Treppenterrier

Am Sonntag, den 16.04.2023, kamen um 10:30 Uhr die Treppenterrier aus Bockenem zum Freundschaftsbesuch zum TVV Neu Wulmstorf angereist. Es war ein schöner und trockener Sonntagmorgen. Nach der unsäglichen Corona-Zeit fand dieser freundschaftliche Boßelwettkampf nach drei Jahren endlich wieder statt.

Früstück im Vereinsheim

Früstück im Vereinsheim

 

 

 

 

 

 

Wir trafen uns im Vereinsheim zum gemeinsamen kleinen Frühstück und fuhren dann gegen 12:00 Uhr zusammen zu unserer Boßelstrecke, zur Ketzendorfer Straße nach Wulmstorf.

Wir waren insgesamt 15 Boßler, die sich in vier Paarungen aufteilten. Die Treppenterrier (Bubi Reis, Thorsten Reis und Bjarne Reis) waren zu dritt angereist und warfen gegen eine Auswahl des TVV Neu Wulmstorf (Wolfgang Maas, Walter Erdmann und Willibald Müller).

Streckenbesprechung Wolfgang, Thorsten und Bubi

 

Leider fand parallel eine Marathonveranstaltung statt, so dass wir auf dem ersten Teilstück der Ketzendorfer Straße mit dem Boßeln sehr vorsichtig waren und auf die Läufer Rücksicht nahmen. Es wurde erst geworfen, wenn die Strecke frei war.

Nach ca. 300 Metern zweigte die Marathonstrecke von unserer Boßelstrecke ab, so dass wir befreit und ungestört unseren Boßelwettkampf fortsetzen konnten.

 

Wir boßelten vom Ortsausgang Wulmstorf nach Ketzendorf, dort weiter zur ehemaligen Ketzendorfer Mülldeponie und wieder zurück über Ketzendorf nach Wulmstorf. Die ca. sechs Kilometer lange Strecke forderte von den Teilnehmern alles ab.

Abwurf Thorsten Reis

 

Abwurf Wolfgang

 

 

 

 

 

 

 

Die Treppenterrier warfen hierbei erstmalig mit unserer neuen durchgefärbten Boßelkugel und waren von deren Laufeigenschaft sehr positiv angetan.

Abwurf Bjarne Reis

 

 

Abwurf Bubi

 

 

 

 

 

 

Streckenbesprechung Walter und Bubi

 

 

 

 

Abwurf Walter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Insgesamt konnten wir Neu Wulmstorfer uns mit zwei Würfen Vorsprung behaupten, was aber letztlich hinsichtlich des Spaßes und der Freude am Boßeln nebensächlich war.

Es war einfach sehr schön, wieder einmal zusammenzukommen, um gemeinsam zu boßeln.

Gruppenfoto am Ziel

 

 

 

 

 

 

Anschließend fuhren wir nach dem Boßeln ins Vereinsheim zum gemeinsamen Mittagessen und ließen den Nachmittag mit einer Kaffeetafel ausklingen.

 

Wir alle möchten uns hiermit noch einmal bei den Treppenterriern bedanken, die eine weite Anreise auf sich nahmen, um mit uns zu boßeln und wir freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn wir nach Bockenem fahren.

 

Willibald Müller

 

 

Bericht vom Boßelturnier Hollenstedt

Am Sonntag, den 02.04.2023 trat der TVV Neu Wulmstorf mit zwei Gemischten-Mannschaften um 09:00 Uhr zum Boßelturnier in Hollenstedt an. Es war ein kalter und sonniger Sonntagmorgen.

Nach der unsäglich langen Corona-Zeit fand dieses Boßelturnier nach drei Jahren endlich wieder in Hollenstedt statt. Die ehemaligen Ausrichter haben die Ausrichtung dieses Boßelturniers in die Hände des Schützenvereins übergeben, die dieses Turnier erstmalig auf einer neuen Strecke veranstalteten; und das auch spitzenmäßig hinbekamen.

Die ca. 6 Kilometer lange und für uns neue Strecke forderte von allen Teilnehmern alles ab. Direkt am Schützenhaus starteten wir mit der Gummikugel auf einer Asphaltstraße, welche nach ungefähr einem Kilometer in einen Schotterweg überging. Der weitere Streckenverlauf zog sich über einen Feldweg nach Emmen und durch Emmen durch nach Wohlesbostel. Dort gab es die Halbzeitpause mit Grillwürsten und Getränken. Der zweite Teil der Strecke wurde mit der Kunststoffboßel geworfen. Sie verlief über Wohlesbostel direkt zurück nach Hollenstedt zum Vereinsheim des Schützenvereins.

TVV II am Start in Wohlesbostel

TVV 2 am Start in Wohlesbostel

 

TVV 1, Hans-Georg Block kurz vom Abwurf

TVV 1, Hans-Georg Block kurz vom Abwurf

TVV 1, Fenna Ellerbroek beim Abwurf

TVV 1, Fenna Ellerbroek beim Abwurf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Mannschaft TVV Neu Wulmstorf 1 boßelte gegen die die Mannschaft Kugelblitz aus Hollenstedt. Unser Team benötigte für die Strecke 89 Würfe und die Kugel blieb 52 Meter hinter dem Ziel liegen.

In der Mannschaft TVV Neu Wulmstorf 1 boßelten: Hugo Erdmann, Kurt Matheis, Fenna Ellerbroek, Selina Kurland, Hans-Georg Block und Willibald Müller (Mfr.).

Die Mannschaft TVV Neu Wulmstorf 2 boßelte gegen den DLRG aus Hollenstedt. Unser Team benötigte für die Strecke 112 Würfe und die Kugel blieb 48 Meter hinter dem Ziel liegen.

In der Mannschaft TVV Neu Wulmstorf 2 boßelten: Hermann Holz (Mfr.), Birgit Rundspaden, Wiebke Kurland, Rosi Schadwinkel, Rita Hülskamp und Günter Schadwinkel.

Kurze Pause auf der Strecke, die Damen TVV 1 und TVV 2

Kurze Pause auf der Strecke, die Damen TVV 1 und TVV 2

 

TVV 2 auf der Zielgeraden

TVV 2 auf der Zielgeraden

 

 

 

 

 

 

 

Von insgesamt sieben Gemischten-Mannschaften errang unser Team Nr. 1 den Sieg. Den fünften Platz belegte unser Team 2.

Zweiter wurden die Dörpkinner ut Königsmoor mit 103 Würfen und 91 Metern Nachlauf.

Dritter wurde die Mannschaft Kugelblitz mit 104 Würfen und 11 Meter Nachlauf.

Die Siegerehrung fand in diesem Jahr im Vereinsheim des Schützenvereins Hollenstedt statt. Das war wieder eine Super-Sache. Wir erhielten den Siegerpokal und zusätzlich noch einen Wanderpokal.

Insgesamt traten in Hollenstedt 37 Mannschaften an. Bei den Damen siegten die BC Selbstläufer und bei den Herren die Schietbüdels.

Die Organisation der Hollenstedter Schützen hatte nicht nur das richtige sonnige Wetter bestellt, es wurde uns auch von Petrus wunschgemäß geliefert.

Wir alle möchten uns hiermit noch einmal bei den Ausrichtern aus Hollenstedt bedanken, die ein hervorragendes Turnier auf die Beine gestellt haben und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Willibald Müller

 

 

Bericht vom Aktivtag des KSB Harburg

Am Sonntag, den 26.02.2023, rief der Kreisportbund Harburg (KSB-Harburg) den Aktivtag aus, bei dem sich Sportler aus den Vereinen anmelden konnten, um gemeinsam für eine halbe Stunde an der frischen Luft Sport zu treiben. Hierzu veranstaltete die Boßelabteilung des TVV Neu Wulmstorfs ein Boßeltraining mit einem Streckenboßeln.

Insgesamt erschienen an diesem Aktivtag um 11:00 Uhr sieben Vereinsmitglieder am Start in Wulmstorf, Ketzendorfer Straße / Achtern Hof.

Beim KSB-Harburg hatten sich hierfür folgende Werfer mit folgenden Startnummern angemeldet:

Nr. 118: Wiebke Kurland

Nr. 341: Alla Weischer

Nr. 94:   Willibald Müller

Teilnehmer ohne Startnummer: Petra Holfert, Rita und Josef Hülskamp und Hermann Holz

Teilnehmer vorm Start

Teilnehmer vor dem Start

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alla Weischer, Nr. 341, mit einem perfekten Wurf,

die Startummer war leider vorher eingerissen und wurde entsorgt.

Alla Weischer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Petra Holfert mit ganzem Einsatz beim Abwurf

Petra Holfert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wiebke Kurland, Nr. 118, mit Präzisionswurf.

Auch ihre Startnummer war zuvor eingerissen und musste entsorgt werden.

Wiebke Kurland

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hermann Holz beim Wurf mit ausgefeilter Technik

Bild von Willibald Müller

Wiebke Kurland

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rita Hülskamp mit ganzer Konzentration

Rita Hülskamp

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Josef Hülskamp mit Schwung

Josef Hülskamp

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Willibald Müller, Nr. 94, beim Abwurf

Willibald Müller

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Neumitglieder in der Boßelabteilung, Rita und Josef Hülskamp, warfen mit viel Engagement mit und offenbarten sich als wahre Naturtalente.

Es war ein angenehmer, trockener und sonniger Vormittag. Alle Teilnehmer warfen mit ihren eigenen Boßelkugeln die gesamte Boßelstrecke, deren Länge vier Kilometer betrug, ab.

Alle Boßler hatten viel Spaß beim Werfen und genossen zusätzlich das schöne Wetter.

Um 13:45 Uhr kehrten wir zum Startpunkt zurück und hatten damit die geforderten 30 Mindestminuten Bewegung etwas überzogen.

Willibald Müller, 26.02.2023

 

 

 

 

Bericht vom Jahresabschlussfest

Am Samstag, den 12.11.2022 trafen sich die Mitglieder der Boßelabteilung vor der Weihnachtsfeier um 14.00 Uhr in Wulmstorf auf der Ketzendorfer Straße zum Boßeln.

Walter Erdmann beim Anwurf

An diesem Samstag schien die Sonne, es war ein wunderschöner Herbsttag und eine herrliche Boßelrunde.

 

Hermann Holz beim Anwurf

Hermann Holz beim Anwurf

Petra Holfert beim Abwurf

Petra Holfert beim Abwurf

Wiebke Kurland

Wiebke Kurland beim Abwurf

 

 

 

 

 

Kurt Mattheis beim Abwurf

Kurt Mattheis beim Abwurf

Petra Holfert

Am Festtisch

 

 

 

Nach dem Boßeln konnten wir uns endlich einmal wieder um 18.30 Uhr im Vereinsheim des TVV Neu Wulmstorf zu einem zünftigen Grünkohlessen treffen, um den Jahresabschluss mit ein wenig Weihnachten zu feiern.

 

Als Abteilungsleiter überreichte Willibald Müller vorab an unsere Organisationsdamen (Birgit Rundspaden und Brigitte Erdmann) jeweils ein Präsent, um damit für deren Einsatz in diesem Jahr im Namen der Abteilung zu danken.

 

Am Festtisch gegenüber

Insgesamt waren wir 18 Personen, die mit mächtigem Hunger den vorzüglichen Grünkohl genossen. Unser Haus- und Hoflieferant, Michael Becker, hat uns wieder einmal mit einem leckeren Grünkohlessen verwöhnt. Leider hat uns der Schöpfer nur mit einem Magen ausgestattet. Allen Anwesenden hat es vorzüglich geschmeckt und keiner musste hungrig wieder nach Hause fahren.

Geschenketisch

 

Anschließend fand, wie in den vorherigen Jahren, unser Julklapp statt. Jeder Teilnehmer hatte hierzu ein Paket mitgebracht. Diese Pakete wurden nun verknobelt. Mit etwas Wurfglück und in mehreren Tausch-Runden wurden letztlich die Pakete verteilt. Bei diesem Würfelspiel hatten alle Mitspieler viel Spaß und auch jeder erhielt letztlich ein Geschenk, welches er mit nach Hause nahm.

 

Willibald Müller, 12.11.2022

 

Bericht von der Spartenversammlung der Boßelbteilung vom 13.08.2022

Um  17:10  Uhr wurde die Spartenversammlung durch den Spartenleiter, Willibald Müller, eröffnet.  Anwesend waren 13  stimmberechtigte Mitglieder und zwei Gäste: Hedi und Tammo Schadwinkel (in Begleitung ihrer Großeltern)

Das Protokoll von der letztjährigen Spartenversammlung (12.09.2021) wurde vorab zur Einsichtnahme herumgereicht und auf das Verlesen wurde einstimmig verzichtet.  Das obige Protokoll wurde einstimmig angenommen.

Vom Spartenleiter wurden die Ausgaben aus dem Jahresetat 2021 erklärt.  Insbesondere wurden die Mitglieder auf die Rücklagen hingewiesen, aus denen die Beitragsfreistellungen der Quartale IV/2021 und I/2022 finanziert wurden.

Laut des Berichts des Spartenleiters betrug  die Mitgliedsstärke der Boßelabteilung in 2021 insgesamt 30 Boßler,  davon  18 Herren  und  12 Damen. Aktuell hat sich an dieser Mitgliederstärke nichts geändert.

Die Sparte Boßeln kann auf ein durch die Corona-Pandemie eingeschränktes Jahr 2021 zurückblicken.

Es fanden keine Turniere statt.

Die  Vereinsmeisterschaft 12.09.2021 hatte folgende Vereinsmeister:

Bei den Damen wurde Wiebke Kurland Vereinsmeisterin

Bei den Damen AK 65 wurde Brigitte Erdmann Vereinsmeisterin.

Bei den Herren Uhus 75+ wurde Hans-Georg Block Oberuhu = Vereinsmeister.

Bei den Herren AK 65 wurde Klaus Beyer Vereinsmeister.

Bei den Herren wurde Ali Vereinsmeister.

Der Jahresabschluss mit dem traditionellen Grünkohlessen fand am 13.11.2021 im Vereinsheim in alter Tradition statt.

In diesem Jahr standen die Damenwartin und der Abteilungsleiter zur Wahl.

Als Wahlleiter fungierte   Günter Schadwinkel.

Abteilungsleiter: Unser bisheriger Abteilungsleiter war Willibald Müller.

Vorschläge:   Willibald Müller, er stellte sich zur Wiederwahl zur Verfügung und wurde einstimmig wiedergegählt.

Damenwartin:  Unsere bisherige Damenwartin war   Brigitte Erdmann

Vorschläge:    Brigitte Erdmann, sie stellte sich für die Wahl zur Verfügung und wurde bei eigener Enthaltung einstimmig wiedergewählt.

Brigitte Erdmann und Willibald Müller  nahmen ihre Wahl an.

Es lagen keine Anträge vor.

 Verschiedenes

Das Problem um die Ausschank-Konzession im vereinseigenen Gebäudetrakt des Vereinsheims wurde von Willibald Müller thematisiert. Hierzu teilte er den Anwesenden die Aussagen des Präsidiums von der letzten Erweiterten Vorstandssitzung (11.08.2022) mit und erläuterte die Probleme mit dem Konzessionsinhaber und dessen Ansprüche an den Verein.

Ferner klärte der Spartenleiter die Anwesenden über die Aufgaben des Konzessionsinhabers auf.

Die Vereinsmeisterschaft, welche am heutigen Tag wegen der anhaltenden Hitze ausfiel und auf den 24.09.2022 verschoben wurde, sollte nur noch in den Kategorien Damen und Herren unterteilt werden. Die Altersbegrenzungen sollten aufgehoben werden. Alle Anwesenden waren mit diesem Vorschlag einverstanden.

Vor der Spartenversammlung wurde das gemütliche Beisammensein gepflegt. Es gab Krakauer Würste mit Salaten und Brot.

Alles in allem war es doch ein gemütlicher und schöner Nachmittag.

Um   17:40   Uhr wurde die Versammlung geschlossen.

Die ABTEILUNGSLEITUNG BOßELN Stichtag:  August 2022

ABTEILUNGLEITER             Willibald Müller

Stellvertreter                           Didi Gerdes

DAMENWARTIN                   Brigitte Erdmann

Stellvertreterin                       Usch Gerdes

Willibald Müller, 13.08.2022

 

Bericht vom Aktivtag des KSB Harburg

Am Sonntag, den 20.03.2022, rief der Kreisportbund Harburg (KSB-Harburg) den Aktivtag aus, bei dem sich Sportler aus den Vereinen anmelden konnten, um gemeinsam für eine halbe Stunde an der frischen Luft Sport zu treiben. Hierzu veranstaltete die Boßelabteilung des TVV Neu Wulmstorfs ein Boßeltraining mit einem Streckenboßeln.

Insgesamt erschienen an diesem Aktivtag um 11:00 Uhr sieben Vereinsmitglieder am Start in Wulmstorf, Ketzendorfer Straße / Achtern Hof.

Beim KSB hatten sich hierfür folgende Werfer mit folgenden Startnummern angemeldet:

Boßelgruppe komplett am Startpunkt, fotografiert von Hans-Georg Block

Nr. 213: Wiebke Kurland

Nr. 214: Selina Kurland

Nr. 325: Petra Holfert

Nr. 77:   Hermann Holz

Nr. 36:   Willibald Müller

 

Als Gast war Selina Kurland (ehemalige Vereinsmeisterin) anwesend. Selina studiert auswärts ist aber uns Boßlern treu geblieben und hat diesen Aktivtag gerne mit uns zusammen verbracht. Ohne Startnummer warfen zudem Birgit Rundspaden und Alla Weischer mit.

Es war ein angenehmer, trockener und sonniger Vormittag. Alle Teilnehmer warfen mit ihren eigenen Boßelkugeln die gesamte Boßelstrecke, deren Länge vier Kilometer betrug, ab.

 

Willibald Müller, Nr. 36, fotografiert von Selina Kurland

Petras Abwurf mit ganzer Kraft, fotografiert von Willibald Müller

 

Gut gesetzter Wurf, fotografiert von Selina Kurland

 

 

 

 

 

 

Toller Abwurf von Selina Kurland, fotografiert von Willibald Müller

 

 

Hermann beim Abwurf, fotografiert von Willibald Müller

 

 

 

 

 

 

Alle Teilnehmer hatten viel Spaß beim Werfen und genossen das schöne Wetter.

Um 13:30 Uhr kehrten wir zum Startpunkt zurück und hatten damit die geforderten 30 Minuten Bewegung etwas überzogen.

Willibald Müller, 20.03.2022

 

 

Aktivtag des Kreissportbundes Harburg (KSB) am 20.03.2022

Die Boßelabteilung veranstaltet am 20.03.2022 ein Boßeltraining in der Zeit von 11:00 bis 13:00 Uhr auf der Ketztendorfer Straße. Hierzu treffen wir uns an diesem Tag um 10:45 Uhr in Wulmstorf am Ortsausgang in der Ketzendorfer Straße und nehmen damit natürlich auch am Aktivtag des KSB Harburg teil.

Hierzu bitte ich alle Boßler, sich im Internet auf der Homepage des KSB (https://www.ksb-ksb-harburg-land.de) ab jetzt für diesen Tag anzumelden.

Hierzu sind natürlich auch alle Vereinsmitglieder der anderen Sportsparten eingeladen, die sich ebenfalls beim KSB über das Internet anmelden möchten. Alle Boßel-Interessierten, die sich auch zuvor schon beim KSB Harburg angemeldet haben, haben sich telefonisch bis zum 18.03.2022, 16:00 Uhr, bei mir anzumelden (Tel.: 040-7002667). Die Teilnahme am Boßeltraining ist natürlich kostenlos und die Kugeln werden selbstverständlich aus der Boßelabteilung zur Verfügung gestellt.

Nicht bei mir angemeldete Sportler können am Training nicht teilnehmen!

In der Hoffnung auf eine rege Teilnahme verbleibe ich mit sportlichen Grüßen

Willibald Müller, 28.02.2022

 

 

Bericht über neue Boßelkugeln

Im Oktober 2020 besuchten Dieter Gerdes und Willibald Müller einen Hersteller von Boßelkugeln, welcher neue durchgefärbte Kugeln im Angebot hatte.

Diese neuen Kunststoffkugeln sind in ihrer Materialbeschaffenheit etwas elastischer als die herkömmlichen schwarzen Kugeln und rot durchgefärbt. Der Hersteller erklärte uns, dass die Farbauswahl bei einer Bestellung nahezu unbegrenzt sei.

Wir nahmen zwei rote Kunststoffkugeln (11er und 12er) zum Probewerfen mit. Preislich befinden sich diese Kugeln auf dem gleichen Niveau wie die herkömmlichen schwarzen Kunststoffkugeln, nur braucht man die neuen Kugeln nicht mehr anzustreichen, um sie im Unterholz leichter wieder aufzufinden.

In den vergangenen Monaten haben wir diese neuen Kugeln nun zur Probe und im direkten Vergleich zu den herkömmlichen Boßelkugeln auf unterschiedlichen Boßelstrecken geworfen.

Wir können nun eine erste Erklärung zu den neuen Kugeln abgeben:

Die neuen Kugeln sind geringfügig leichter als die schwarzen Kunststoffkugeln. Die Laufeigenschaften der neuen Kugeln sind durch ihre Elastizität wesentlich gefälliger. Das deutlich hörbare Rumpeln der schwarzen Kugeln ist bei den neuen Kugeln nicht mehr vorhanden und bei Unebenheiten auf der Fahrbahn springen die neuen Kugeln deutlich seltener aus ihrer Wurfrichtung.

Beim Werfen mit Drall übernimmt die neue Kugel das Effet relativ schnell und nicht erst nach 50 Metern, wie bei der schwarzen Boßelkugel. Das ist durchaus gewöhnungsbedürftig und ähnelt etwas dem Lauf einer Gummiboßelkugel. Insgesamt konnten jedoch mit der neuen roten Kunststoffboßel erkennbar größere Weiten erzielt werden.

Eine nagelneue herkömmliche schwarze Boßelkugel wurde im Vergleich zur neuen roten Boßelkugel geworfen. In den beigefügten Bildern ist der Unterschied deutlich sichtbar.

Die schwarze Kugel wies nach drei Durchgängen (pro Durchgang ca. 50 Würfe) deutliche Abriebspuren und auch Absplitterungen auf. Die neue rote Kunststoffkugel wies nach der gleichen Wurfanzahl nahezu kaum Abriebspuren auf.

 

Abgebildet wurde die schwarze Kugel nach ca. 150 Würfen und die neue rote Kugel nach 20 Durchgängen (pro Durchgang ca. 50 Würfe), folglich nach rund 1.000 Würfen. Selbst hier sind nur Abriebspuren auf der roten Kugel vorhanden und es sind fast keine Absplitterungen erkennbar.

 

Neue und gebrauchte Boßelkugeln

Es kann im Ergebnis daher deutlich gesagt werden, dass die neuen durchgefärbten roten Kunststoffkugeln in Sachen Nachhaltigkeit und Haltbarkeit unschlagbar sind.

 

Willibald Müller, 12.04.2021

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentare sind geschlossen.